Mit EMS Bandscheibenvorfälle und Rückenbeschwerden behandeln
Körperformen bietet wissenschaftlich evaluiertes EMS-Trainingskonzept an, das sogar bei schlimmen Bandscheibenvorfällen positive Effekte verspricht.

Muskuläre Dysbalancen ausgleichen, Verspannungen lösen, Rückenschmerzen lindern und die Symmetrie des Körpers wiederherstellen – mit diesem Wunsch strömen immer häufiger Interessierte in deutsche EMS-Studios. Der Markt wächst und das EMS-Training gilt als eine der gelenkschonendsten Trainingsmethoden und eignet sich dadurch besonders bei Rückenproblemen.
Der Lizenz-EMS-Anbieter „Körperformen“ bietet entsprechende EMS-Trainingsprogramme an, die sich besonders für Bandscheibenvorfälle und chronische Rückenbeschwerden eignen. Bei einer Trainingsdauer von gerade einmal 20 Minuten pro Woche kann unter fachlicher Aufsicht und ohne zusätzliche Belastung der verletzten Strukturen sehr effektiv gegen muskuläre Dysbalancen angegangen und die stabilisierende Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule gestärkt werden. EMS sorgt durch den Wechsel von Spannung und Entspannung bzw. Impuls- und Pausenzeiten für zunehmende Stabilität in den entzündeten Bändern und verbessert den generellen Muskeltonus, was zu positiven Effekten und einer gelinderten Schmerzwahrnehmung führen kann.
Dass Beschwerden bis hin zu chronischen Schmerzen am Rücken sehr positiv durch das gezielte Ganzkörpertraining mittels EMS beeinflusst werden können, zeigen mehrere wissenschaftliche Untersuchungen der Universitäten Erlangen bzw. Bayreuth. „Gerade Menschen mit akuten Rückenbeschwerden und Angst vor Bewegungsschmerzen rate ich zu diesem individualisierten Training unter enger Begleitung und mit geringem Bewegungsausmaß“, so Professor Dr. Wolfgang Kemmler von der Universität Erlangen-Nürnberg.
Der EMS-Markt ist ein schnell wachsender Markt im Bereich der Mikro-Studios und kann als Ergänzung auch für klassische Studio-Konzepte interessant sein. Um gerade im Bereich der individuellen Rehabilitation und Prävention Kunden bestmöglich zu betreuen, sollten Betreiber hier auf qualifiziertes Personal setzten. Der „EMS Trainer“ der BSA-Akademie bietet hier die entsprechende Qualifikation, um den wachsenden Kundenansprüchen und den Herausforderungen des EMS-Marktes in der Praxis bestmöglich zu begegnen.
Mehr zum Trainingskonzept von Körperformen: www.körperformen.com
Ausführliche Informationen zur Ausbildung „EMS Trainer“ der BSA-Akademie bekommen Sie hier.
Stellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium - Fitness Mehr
- Duales Studium "Sportökonomie" Mehr
- Student (m/w/d) Bachelor of Arts - Fitnessökonomie/Fitnesstraining Mehr
- Mitarbeiter (m/w/d) in der Betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten Mehr
- Duales Studium an der DHfPG - bei uns studieren und Geld verdienen! Mehr
- Dualer Student/-in Personal Training Mehr