Report verfügbar: Non-Profit-Projekt 'Fitness braucht Trainer' präsentiert erste Studienergebnisse

Wie ist die aktuelle Situation aus Sicht der Trainer:innen? Die Antwort darauf will die Trainerstudie 'Fitness braucht Trainer' geben – der erste Report ist ab sofort erhältlich.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Trainerstudie 2022 – Fitness braucht Trainer: Report ab sofort erhältlich.
Trainerstudie 2022 – Fitness braucht Trainer: Report ab sofort erhältlich.
Hochwertige und zufriedene Trainer:innen sind zur Mitgliedergewinnung und -bindung unerlässlich. Die ICHBINTRAINER GbR stellt mit der Trainerstudie 'Fitness braucht Trainer' die aktuelle Situation aus Sicht der Trainer:innen dar und will damit eine Grundlage für weitere zukünftige strategische Entscheidungen schaffen. Nun ist der Report online verfügbar. Ein jährliches Update ist geplant.

Die von Michael Höner und Marc Rohde gegründete ICHBINTRAINER GbR hat die Umfrage für Trainer:innen der Fitnessindustrie in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut Facts & Stories entwickelt.

Report 1.0 zum Download

Nun ist der Report 1.0 zu der nach eigenen Angaben größten deutschen Trainerstudie verfügbar.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Einen solchen Report will die ICHBINTRAINER Gbr als repräsentative Untersuchung zum Status quo unter den deutschen Fitnesstrainern:innen künftig jährlich durchführen.

Motivatoren & Herausforderungen

Die Umfrageergebnisse sollen dann Aufschluss und Überblick über die Motivatoren und Herausforderungen der Mitarbeiter:innen in der Fitness- und Gesundheitsbranche geben.

Denn, so die Begründung der Initiatoren: „Das volle Potential der Mitarbeiter wird nachweislich nur freigesetzt, wenn die Haltung zum Beruf nicht durch emotionale Barrieren negativ beeinflusst werden.“

Report steht zum Download bereit

Der 'Fitness braucht Trainer'-Report sei daher eine Mischung aus abfragbaren Tatsachen und eher schwer messbaren, emotionalen Fragen. Dies mache ihn einzigartig und so wichtig in einer Welt, die sonst umsatzgetrieben oft eher auf die messbaren Fakten abzielt.

Laden Sie den vollständigen Studien-Report 'Fitness braucht Trainer 1.0' hier herunter.

Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?