Prof. Dr. Ronny Pohl (DHfPG) veröffentlicht sein neues Buch und gibt wertvolle Tipps für ein protektives Krafttraining.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-

Der Dozent der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG, Prof. Dr. Ronny Pohl, hat unlängst sein Buch „Kardiorespiratorisches Krafttraining“ veröffentlicht.

Kardiovaskuläre Erkrankungen befinden sich in den nationalen wie internationalen Morbiditäts- und Mortalitätsstatistiken auf den vordersten Plätzen. Bei Frauen im mittleren Alter ist der höchste Anstieg an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verzeichnen. Als relevante Risikofaktoren gelten u.a. die nicht-beeinflussbaren Risikofaktoren Alter, Geschlecht und Genetik sowie die beinflussbaren Risikofaktoren (Bewegungsmangel, Übergewicht, falsche Ernährung etc.).

Das kardiorespiratorische Krafttraining soll genau diesen Risikofaktoren aktiv entgegenwirken. Die positiven Effekte dieses spezifischen Trainings auf das Herz-Kreislauf-System können jedoch nur mit dem entsprechenden Belastungs- und Beanspruchungsgefüge realisiert werden. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Wie das Ganze funktioniert, welche Aspekte dabei berücksichtig werden müssen und wie umsetzbare Rahmentrainingspläne aussehen können, erfahren Sie im heutigen fM-Buchtipp.

Den fM Buchtipp "Kardiorespiratorisches Krafttraining" von Prof. Dr. Ronny Pohl können Sie hier beziehen.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!