Fitness, Management, Markt | Autor/in: Prof. Dr. Karsten Schumann |

Erfolgsmanagement und Teamentwicklung im Fokus

In sportlichen wie wirtschaftlichen Krisensituationen zeigt sich der wahre Charakter eines Teams. Wie man gemeinsam den Blick nach vorne richtet und als Führungskraft nach der Krise die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Als Führungskraft von seinen Zielen und seinem Team überzeugt sein

Im Mannschaftssport wie in der Unternehmenswelt legen die verantwortlichen Führungspersönlichkeiten – also Trainer und Manager – mit ihrer Vision, der Teamzusammenstellung und ihrem persönlichen Führungsstil wichtige Grundsteine für eine erfolgreiche Zusammenarbeit (Müller-Reinhardt, 2020; Schumann, 2019).

Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Motivation & Überzeugung

Gleichzeitig braucht es vonseiten der einzelnen Teammitglieder auch immer Selbstständigkeit, Eigenverantwortung sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, intrinsischer Motivation und Überzeugung (Mayer, 2018).


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


In diesem Zusammenhang ist wichtig zu wissen: Erfolgreich sein zu wollen, ist zuallererst immer eine Frage der richtigen Einstellung. Echte Siegertypen sind von ihren Zielen überzeugt und lassen sich auch von Rückschlägen oder herausfordernden Situationen nicht verunsichern.

Sie wollen weiterkommen, sie denken positiv und blicken nach vorn

Erfolg ist kein Selbstläufer

Was in der Theorie so einfach klingt, stellt sich in der sportlichen und wirtschaftlichen Praxis als große Herausforderung dar, denn Erfolg ist keinesfalls ein Selbstläufer, sondern immer das Ergebnis harter Arbeit, ständiger Reflexion und konsequenter Weiterentwicklung.


 


Corona-Krise als Bewährungsprobe

Besonders in Krisenzeiten, wenn Erfolge ausbleiben und externer Druck, Unsicherheiten und Rückschläge die Zusammenarbeit zunehmend belasten, zeigt sich, ob ein Team die nötige Resilienz und den Teamgeist besitzt, um diese kritische Situation zu bewältigen.

Die Corona-Pandemie hat von heute auf morgen gesamtgesellschaftlich vieles auf den Kopf gestellt und bringt für Führungskräfte branchenübergreifend neue Probleme mit sich.

Die beiden harten Lockdowns haben allen Beteiligten im vergangenen Jahr sehr viel abverlangt: Im Sport wie in der Unternehmenswelt wurden gleichermaßen etablierte Konzepte infrage gestellt, was gerade zu Beginn der Pandemie vielerorts zu großer Unsicherheit sowie zu Organisations-, Koordinations- und teilweise auch zu Motivationsproblemen (akute Sinnfrage, fehlende Zielorientierung usw.) geführt hat. 

Neues Wir-Gefühl langfristig konservieren!

Getreu dem Motto 'The best never rest' haben viele Teams nach dem ersten Schockmoment auf diese veränderten Rahmenbedingungen zeitnah und konstruktiv reagiert und mit Hochdruck, Engagement und auch mit einer großen Portion Kreativität dafür gesorgt, dass diese Hürden gemeistert wurden.

Durch die Bewältigung dieser schwierigen Phase ist in vielen Teams ein neues Gemeinschaftsgefühl entstanden und die Beteiligten sind durch die Krise noch enger zusammengerückt. 


Lesen Sie mehr: 'Führen und motivieren'


Diesen positiven Innovationsgeist gilt es nun langfristig zu konservieren. Doch wie kann dieser Schritt gelingen?

Auf der Suche nach der richtigen Erfolgsformel

Gerade jetzt ist eine mitarbeiterorientierte und situative Führung wichtig, um aus den Ereignissen der letzten schwierigen Monate die richtigen Schlüsse zu ziehen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.


 


 

Die folgenden Ansätze können Ihnen dabei helfen, hier die passenden Schwerpunkte und Impulse zu setzen. 

Gemeinsame Visionen und neue Ziele

Ein Team braucht immer eine klare und inspirierende Vision als zentrale Orientierung. Mit dieser muss sich jedes einzelne Teammitglied identifizieren können. Daraus werden dann möglichst eindeutige und motivierende SMARTe Ziele (SMART = spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert) abgeleitet, die – insbesondere in Krisenzeiten – gemeinsam (weiter-)verfolgt werden.

Klare Ziele und damit die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns sind für die Zielerreichung und den Erfolg von elementarer Bedeutung. Nur so kann jedes einzelne Glied der Kette seine Aufgaben auch optimal und zuverlässig erfüllen und seinen aktiven Beitrag zum Ganzen leisten

Aber Achtung: Mit neuen Entwicklungen, wie beispielsweise der Corona-Krise, ändern sich auch häufig die Ziele, weshalb es diese kontinuierlich und aufmerksam zu reflektieren und bei Bedarf auch neu auszurichten gilt. 

Klare Strukturen und Verantwortlichkeiten 

Erfolgreiche Teams wie Unternehmen sind geprägt von einer klaren Hierarchie und einer ergebnisorientierten Zusammenarbeit. Nur durch klare Strukturen und transparente Prozesse kann man langfristig produktiv und erfolgreich zusammenarbeiten

Zusammenhalt und Teamspirit 

Besonders in einem dynamischen Umfeld, in dem aktuell hoher externer Erwartungsdruck, viele Unsicherheiten und täglicher Stress vorherrschen, ist der respektvolle, aufmerksame und rücksichtsvolle Umgang miteinander so wichtig wie noch nie. Vieles ist nach der Krise im Wandel.

Das 'New Normal' bringt wachsende Herausforderungen mit sich, die es im Rahmen des Change-Managements in den nächsten Monaten gemeinsam zu lösen gilt. Um diesen Schritt zu meistern, braucht es vor allem Fingerspitzengefühl und Kommunikationstalent.

Motivation und Optimismus 

Besonders nach Rückschlägen und Niederlagen ist es für Führungspersönlichkeiten jetzt wichtig, den 'Motivationshebel' schnell wieder umzulegen, neue Chancen aufzuzeigen und zusammen mit dem Team den Blick nach vorn zu richten.

Und dafür braucht es zuallererst Führungspersönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen, vorangehen, ihre Teammitglieder motivieren und mitziehen.

Mut und Innovationsbereitschaft 

Einzig und allein eine gelebte Innovationskultur des ständigen Lernens und Weiterentwickelns schafft ein konstruktives Umfeld, in dem ein offener, ehrlicher und auch kritischhelfender Meinungsaustausch jederzeit möglich ist. Nur so kann sich das Team gemeinsam weiterentwickeln und über sich selbst hinauswachsen.

Und genau dieses Arbeitsumfeld braucht es aktuell, denn Veränderungen und Umbrüche bringen immer auch Ängste, Vorbehalte und Verunsicherungen mit sich. Umso wichtiger ist es, gerade jetzt als Führungskraft Sicherheit und Vertrauen auszustrahlen und das Team durch einen positiven Innovationsgeist aus der Krise in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Praxistipps für die Umsetzung

In Anlehnung an Fredmund Maliks Grundsätze einer erfolgreichen Führung (Malik, 2019; Schmidt & van Recum, 2018) lassen sich für die Managementpraxis folgende weitere nützliche Praxistipps ableiten:

  • Führen Sie Ihr Team mit SMARTen Zielen aus der Krise und sorgen Sie mit diesem einfachen Führungsinstrument für neue, motivierende Impulse und eine zeitgemäße Resultatsorientierung
  • Ein funktionierendes Team ist weit mehr als nur die nummerische Summe seiner Mitglieder: Befähigen und motivieren Sie in Ihrer täglichen Führungsarbeit deshalb jedes einzelne Teammitglied immer wieder dazu, sich und seine Ideen in das Unternehmen miteinzubringen und gemeinsam an der Zukunft des Unternehmens zu arbeiten
  • Die aktuellen Herausforderungen sind groß: Konzentrieren Sie sich deshalb auf Weniges, aber dafür auf das Wesentliche und arbeiten Sie an den zentralen 'Zukunftsbaustellen' Ihres Unternehmens.
  • Setzen Sie die individuellen Stärken und das Know-how Ihrer Mitarbeitenden für die anstehenden Innovationsprozesse sowie die Weiterentwicklung Ihres Studios bestmöglich ein und schaffen Sie so neue Mehrwerte und Synergien, die Sie gemeinsam weiterbringen.
  • Vertrauen Sie Ihrem Team und geben Sie ihm auch den nötigen Frei- bzw. Spielraum, damit sie ihre eigenen Talente, konstruktiven Ideen und Vorschläge einbringen können. 
  • Beziehen Sie Ihr Team bei der weiteren Umsetzung in relevante Entscheidungsprozesse mit ein und sorgen Sie abteilungsübergreifend für eine transparente Information und eine Kommunikation auf Augenhöhe
  • Arbeiten Sie nicht nur mit der Unternehmensvision und konkreten Endergebnissen, sondern setzen Sie auf 'greifbare Etappenziele'. Zeigen Sie gemeinsame Teilerfolge konsequent auf, wertschätzen Sie diese entsprechend und halten Sie dadurch die Motivation und den Innovationsgeist Ihres Teams konstant hoch
  • Gehen Sie mit etwaigen Rückschlägen konstruktiv um und lernen Sie gemeinsam aus diesen Fehlern, denn schon Albert Einstein wusste: 'Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues probiert.' Wichtig ist nur, dass Sie denselben Fehler nicht zweimal machen

Fazit

Das Zitat: 'Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein', von Philip Rosenthal fasst treffend zusammen, warum Sie – egal, ob als Sportler oder Fitness- und Gesundheitsunternehmer – fokussiert und erfolgshungrig bleiben und sich auch von Rückschlägen nicht verunsichern lassen sollten.

Nur wenn Sie als Team täglich daran arbeiten, um auf Ihrem Gebiet noch besser zu werden, können Sie den wachsenden Herausforderungen in der Praxis auch gerecht werden


 

Über den Autor

Der SportwissenschaftlerProf. Dr. Karsten Schumann arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Deutschen Fußball-Bund und für den FC Bayern München. Er ist außerdem Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).


Auszug aus der Literaturliste

Mayer, J. (2018). Wenn‘s drauf ankommt. Schnell Denken – maximale Leistung abrufen – Stresssituationen meistern (2. Aufl.). München: Ariston.
Malik, F. (2019). Führen, Leisten, Leben. Wirksames Management für eine neue Welt. Frankfurt am Main: Campus.
Müller-Reinhardt, I. (2020). Mensch Trainer: Die Erfolgsstrategien der Fußballcoaches – und was wir von ihnen lernen können. München: Riva. 

Für eine vollständige Literaturliste kontaktieren Sie bitte marketing@dhfpg-bsa.de.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in der fMi 06/2021 & für Abonnenten EXKLUSIV vorab.

Zum Abonnement
fMi 06/2021