Warum Fitness- und Gesundheitsanlagen eine wichtige gesellschaftliche Funktion übernehmen, erläutert der Soziologe und Verfasser des Standardwerks 'Soziologie des Körpers' Professor Dr. Robert Gugutzer im Gespräch mit fitness MANAGEMENT.
Lesezeit: < 1 Minuten
dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine ältere Frau sitzt an einem Tisch und unterschreibt ein Dokument mit einem Stift. Auf dem Tisch liegen weitere Unterlagen. Am linken Bildrand sind das DSSV-Logo und der Name der Autorin Gülizar Cihan zu sehen.

Arbeitsverträge und Kündigung

Der digitale Nachweis von Arbeitsbedingungen ist erlaubt, aber Kündigungen und Risikobranchen bedürfen weiterhin der Schriftform. DSSV bietet Muster und Beratung für rechtssicheres Handeln.
Zwei junge Frauen trainieren gemeinsam im Fitnessstudio, beide lächeln und wirken motiviert.

'United let’s move.'

'United let’s move.' vereint Studios deutschlandweit, begeistert für Fitness und setzt ein starkes Zeichen für Gesundheit, Gemeinschaft und die Sichtbarkeit der Branche in Medien und Politik.
Im Vordergrund erklärt eine Trainerin in schwarzem Poloshirt einer Kundin die Trainingsdaten auf einem großen Touchscreen im Fitnessstudio. Im Hintergrund sind moderne Geräte zur Bewegungsförderung zu sehen. Links im oberen Bilddrittel ist ein rundes Porträt des Autors Andreas Barz zu sehen, darüber steht 'Fachartikel', der erste Teil in grauer, der zweite Teil in roter Schrift.

Trainingsbetreuung 2.0

Wearables und KI steigern die Effizienz im Fitnesstraining, ersetzen aber nicht den Trainer. Digitale Tools schaffen Freiraum für persönliche Betreuung und unterstützen beim Erreichen individueller Ziele.
Eine junge Frau mit langem braunen Haar und weißem Handtuch um den Nacken sitzt in Sportkleidung auf einer Bank im Fitnessstudio. Sie lächelt und schaut auf ein Tablet, das ein Mann neben ihr hält. Der Mann trägt ein beiges Poloshirt mit Namensschild und erklärt ihr freundlich etwas auf dem Bildschirm. Beide wirken konzentriert und gut gelaunt. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und große Fenster zu sehen. Oben links steht „SCIENCENEWS“ in weiß-rotem Schriftzug, unten links ist das „fM“-Logo abgebildet.

Mit Servicequalität überzeugen

Servicequalität, Kundenzufriedenheit und Mitgliederbindung im Studio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Zwei Männer in schwarzer Arbeitskleidung mit dem Logo ‚BestFit Group‘ posieren lächelnd nebeneinander vor Fitnessgeräte-Kulisse – links ein Mann mit Glatze, rechts ein Mann mit kurzem Haar und Bart.

Studioübernahme à la all inclusive Fitness

Expansion mit Herz und Hirn: So integriert die all inclusive Fitness neue Studios, ohne die Kultur aus dem Blick zu verlieren – ein Modell mit Vorbildfunktion.