Training für die Hamburger Tafel: Magdalena Brzeska und Rosanna Davison zu Gast im Sports Club

Körperliche Betätigung für den guten Zweck: Fitnessstudio-Kette Sports Club feiert in Hamburg Neueröffnung des neunten Studios mit prominenten Gästen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Sports Club Eppendorf – Neueröffnung mit Magdalena Brzeska und Rosanna Davison
Sports Club Eppendorf – Neueröffnung mit Magdalena Brzeska und Rosanna Davison
Prominente Trainingsgäste bei der Eröffnung des neunten Sports Clubs in Hamburg-Eppendorf: Die ehemalige Profi-Turnerin Magdalena Brzeska (43) und Model Rosanna Davison (37) haben sich im neuen Hamburger Fitnessstudio für den guten Zweck körperlich betätigt. Bei einer Spendenaktion kamen 5.000 Euro für die Hamburger Tafel zusammen.

Ein toller Tag”, sagt Alexander Sosa, Geschäftsführer der Fitnessstudio-Kette Sports Club: „Es ist eine besondere Freude, dass 5.000 Euro für die gemeinnützige Organisation zusammengekommen sind und wir so ein wenig unterstützen konnten. Auch die Sports Club-Mitglieder in allen anderen Filialen können das neue Studio und alle anderen Sports Clubs ohne Zusatzkosten besuchen.“


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Neben der Unterstützung für die Hamburger Tafel standen die sportlichen Aktivitäten der Olympia-Teilnehmerin und 26-fachen Deutschen Meisterin in Rhythmischer Sportgymnastik Magdalena Brzeska und des Models Rosanna Davison im Mittelpunkt des Events.

Im Gespräch verrieten die beiden ihr ganz persönliches Fitnessgeheimnis, das sie durch die Lockdown-Phasen mit geschlossenen Studios brachte.

Sport-Programm auch während des Lockdowns

„Ich liebe Fitness und habe in den letzten eineinhalb Jahren Fitness von zu Hause gemacht”, sagt Rosanna Davison. Außerdem sei sie viel mit ihren Kindern unterwegs und halte sich so fit. Nach der Entbindung ihrer Zwllinge im November 2020 habe die Tochter von Chris de Burgh erst langsam wieder mit Sport angefangen


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Magdalena Brzeska hatte ihr sportliches Pensum während der Lockdown-Phasen sogar noch erhöht. Der Grund: Ihre Sportaktivitäten im Netz. „Ich trainiere ja Kindergruppen mit rhythmischer Sportgymnastik und das habe ich auch während der Pandemie weiter gemacht“, erklärt Brzeska.

Und fügt hinzu: „Nur halt online und da braucht es bei jeder Trainingsstunde mehr Geduld und vor allem muss ich jede Bewegung viel häufiger vormachen, um alle Kinder abzuholen, damit es auch jeder richtig gesehen hat”.

Erfolgreicher Tag

Sports Club Geschäftsführer Alexander Sosa zeigte sich sehr erfreut über den erfolgreichen Tag mit den prominenten Gästen und dankte allen Sports Club Mitgliedern in anderen Städten für deren großes Engagement: „Sie sind die eigentlichen Stars”.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?