Hochintensiv trainieren wie in der US-Army und dabei noch Spaß haben? CrossFit macht es möglich! Trotz der Erfolgsgeschichte gilt es einige kritische Aspekte zu beachten.
Lesezeit: 2 Minuten

Ein kürzlich erschienener Artikel in der Fit For Fun gibt einen sehr guten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im CrossFit-Markt. CrossFit-Boxen und Studiokonzepte haben sich im deutschen Markt längst etabliert. Ein Blick auf bisherige Studienergebnisse, wie bspw. die Studie „CrossFit in Deutschland“ des Unternehmens „fitogram“ zeigt, dass die CrossFit-Bewegung sich nach wie vor wachsender Beliebtheit erfreut.

CrossFit ist aber weit mehr als nur hochintensiver „Army-Drill“ zu Technoklängen. CrossFit ist heute längst vom Fitnesstrend zur Fitnessbewegung avanciert. Die Gründe dafür sind vielfaltig. Das Konzept trifft mit seinem kompetitiven Charakter den aktuellen Zeitgeist, sagt der Sportwissenschaftler Prof. Lars Donath von der Sporthochschule in Köln. Rund um die CrossFit-Bewegung haben sich deshalb auch Events wie die „Reebok CrossFit Games“ entwickelt. Dort können sich die CrossFit-Fans miteinander messen.

Auch in punkto „Lifestyle“ hat sich CrossFit längst als eigene „Marke“ etabliert. Unternehmen wie Reebok haben hier mit zum Erfolg der Bewegung beigetragen und profitieren vom boomenden Markt. „Höher, schneller, weiter“ sind Maxime, die sich gut vermarkten lassen. Ähnlich kompetitiv geht es auch in den sozialen Medien zu. Reebok bietet hier geschickt eine Plattform, wo sich CrossFitter gegenseitig pushen und messen können. Wer kleinere Ziele verfolgt, kann trotzdem vom Spirit und der Motivation innerhalb seiner Gruppe profitieren. Gerade das macht die etablierten Boxen und Studios bei den Kunden so beliebt, birgt aber auch ein gewisses Rest-Risiko.

Die Vorteile von CrossFit liegen auf der Hand, aber Experten wie der Sportmediziner Prof. Bernd Wolfarth von der Charité in Berlin weisen durchaus zurecht darauf hin, dass CrossFit aufgrund der komplexen Übungen für Anfänger eher ungeeignet ist. Der Experte sieht das Trainingskonzept jedoch nicht per se kritisch. Er mahnt aber dazu, dass gerade hier der Trainerkompetenz eine entscheidende Rolle zukommt. Eine gezielte technische Anleitung, eine saubere Ausführung sowie eine professionelle Kontrolle der Übungen seien elementar wichtig, um Verletzungen vorzubeugen.

Qualifizierte Kursangebote und Weiterbildungen wie bspw. der Athletiktrainer der BSA-Akademie bieten gerade in diesem Bereich gezielt Möglichkeiten, um sich im Bereich „Functional Training“ weiterzubilden.

Aktuelle Pressebeiträge haben das Thema "CrossFit" aufgegriffen:

Frankfurter Rundschau

Fit for Fun

Weitere Infos über die CrossFit-Games bekommen Sie hier.

Die Studie über den CrossFit-Markt von fitogram lesen sie bitte hier.

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.