366 Mal Inspiration und Motivation für Fokus, Mindset und Erfolg

Zwei Sportler haben in den vergangenen 20 Jahren inspirierende Zitate gesammelt – und teilen die besten als Motivation für Fokus, Mindset und Erfolg.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp: Der tägliche Athlet von Maximilian Breböck und Leon Brudy
Buchtipp: Der tägliche Athlet von Maximilian Breböck und Leon Brudy
In 'Der tägliche Athlet' veröffentlichen die Autoren Maximilian Breböck und Leon Brudy 366 Zitate, die das Zeug dazu haben, das Leben zu verbessern oder zumindest einen entscheidenden Denkanstoß zu geben – dazu, etwas anzupacken, zu verändern oder etwas Neues zu wagen.
fM-Buchtipp: Der tägliche Athlet von Maximilian Breböck und Leon Brudy

"If you have a body, you are an athlete", so Bill Bowerman, Mitbegründer von Nike. Das ist nur eins der 366 Zitate, die in 'Der tägliche Athlet', erschienen im FinanzBuch Verlag, zum Nachdenken anregen.

Tag für Tag werden inspirierende Zitate bedeutender Persönlichkeiten vorgestellt. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Zitate, Zitate: Die 44 schönsten Fitnesszitate')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Sportler aus Leidenschaft

Doch wer jetzt an langweilige Kalender mit Sinnsprüchen denkt, liegt falsch. Beide Autoren sind Sportler aus Leidenschaft und schlagen aus ihren Erfahrungen die Brücke zum Alltag, bieten konkrete Ideen zur Umsetzung und werfen interessante Fragen auf.

Maximilian Breböck und Leon Brudy kennen die Motivation im Training ebenso wie die Nervosität im Wettkampf. Sie wissen, wie es sich anfühlt, selbstgesteckte Ziele zu erreichen, Siege zu feiern, aber auch Niederlagen zu verarbeiten. Sie haben sich mit guten und schlechten Gewohnheiten ebenso auseinandergesetzt, wie damit, über den eigenen Tellerrand zu schauen.

In diesen Situationen hat ihnen der Rat von Experten, Mentoren und Vorbildern weitergeholfen, manches Mal in Form eines passenden Zitats.

20 Jahre lang haben die Autoren Zitate gesammelt und die besten davon in diesem Band zusammengestellt. Mit dabei sind als Gastautoren auch Olympiasieger, Extrem- und Spitzensportler, Trainer und Sportmoderatoren.


Lesen Sie auch: 'Nie wieder Rücken'


Vier Kategorien

'Der tägliche Athlet' soll Freizeit- und Hochleistungssportler ebenso begleiten wie Couch-Potatoes. Deshalb sind die Zitate vom 1. Januar bis zum 31. Dezember auch den Kategorien zugeordnet, die jedem Athleten aus dem eigenen Leben vertraut sind:

  • Aufbruch
  • Wettkampf
  • Entwicklung
  • Über den Tellerrand.

Damit ein Thema nicht ein Vierteljahr dominiert, sind diese vier Blöcke über das Jahr verteilt.

Jahreszeitliche Challenges

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter hat das Autoren-Duo darüber hinaus jeweils eine Seite mit Challenges eingefügt – damit es nicht nur bei der Theorie bleibt.

Jede der vier Challenges besteht aus drei Aufgaben: für den Körper, Geist und die Interaktion mit den Mitmenschen. Insgesamt ergeben sich daraus zwölf Challenges – für jeden Monat im Jahr eine.

Umsetzen muss der Leser die Denkanstöße und Challenges allerdings selbst. Denn, wie sagte schon Sokrates:


„Ich kann niemanden etwas lehren. Ich kann sie nur zum Nachdenken anregen.“
_______________________________

Sokrates, griechischer Philosoph


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?