Der aktuelle Mindbody Report zeigt: Qualifizierte Trainer spielen eine wichtige Rolle bei der Mitgliederbindung – aber wie sieht der perfekte Trainer aus?
Lesezeit: 2 Minuten

In Zeiten wachsender Professionalisierung und gestiegener Kundenansprüche kommt qualifizierten Trainern eine immer wichtigere Rolle zu. Der Wunsch nach einer individuelleren Betreuung, Personaltraining und alternativen Bezahlmethoden, wie beispielsweise Pay-per-Use-Modellen, sind laut Charlotte Newton (Mindbody Senior Marketing Manager EMEA) die großen Herausforderungen unserer Zeit. Das Unternehmen Mindbody, welches sich auf digitale Managementlösungen für Fitness-Studios spezialisiert hat, analysierte deshalb hierzu die umfangreichen Kundendaten.

Der wichtigste Schlüssel, um Mitglieder langfristig an das eigene Unternehmen zu binden, sind qualifizierte und empathische Trainer. Für 20 Prozent der Befragten, die regelmäßig in Fitness-Studios trainieren, ist die Qualifikation der Trainer, Instruktoren bzw. Übungsleiter der wichtigste Faktor. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse aber auch, dass hier noch deutliches Entwicklungspotential besteht, denn lediglich vier Prozent der Befragten haben ihren „perfekten Traum-Trainer“ bereits gefunden.

Aber wie sieht der perfekte Trainer aus?

Mindbody hat hierzu die fünf wichtigsten Bausteine eines perfekten Trainers (auf Basis der Kundedaten) folgendermaßen zusammengestellt:

  1. Eine freundliche und gewinnende Persönlichkeit                                                             27 %
  2. Kenntnisse und Branchenwissen über Entwicklungen, Trends etc. im Markt             22 %
  3. Die richtige Qualifikation und entsprechende Lizenzen                                                  14 %
  4. Geduld und Einfühlungsvermögen                                                                                     12 %
  5. Eine positive, motivierende Einstellung bzw. Attitude                                                     10 %

Hier gibt es laut Charlotte Newton jedoch deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Kundengruppen. Deshalb sollten diese Ergebnisse differenziert betrachtet werden. Für Kunden, die gerne HIIT-Sessions bevorzugen, muss der Trainer bestmöglich motivieren können. Der Yoga-Instruktor muss das nötige Einfühlungsvermögen, Geduld bzw. Empathie mitbringen und beim Gewichtstraining wünschen sich 34 Prozent der Kunden entsprechend qualifizierte Trainer, die die nötigen Techniken und die Sicherheit beim Training vermitteln.

Genau so vielfältig wie die Ansprüche und Anforderungen an die einzelnen Trainer sind auch die Einsatzgebiete im Studio. Diese Flexibilität erfordert von heutigen Trainern eine perfekte Kombination aus fachlich fundiertem Know-How und den entsprechenden Soft-Skills, wie sie beispielsweise in den zahlreichen Weiterbildungsangeboten der BSA-Akademie vermittelt werden. Nur wenn Unternehmer die Trainer stärkenorientiert einsetzen, diese entsprechend schulen und weiterqualifizieren, können diese bestmöglich zur Kundenbindung beitragen.  

Weitere Informationen über die Datenerhebung von Mindbody bekommen Sie hier.

Klicken Sie bitte hier für ausführliche Informationen zum Bildungsangebot der BSA-Akademie im Bereich Fitness/Individualtraining.

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.