Die Bundeswehr und die U.S. Army reformieren Fitnesstests und setzen auf spezifischeres Ganzkörpertraining, um für den Ernstfall topfit zu sein.
Lesezeit: < 1 Minuten

Wie die fM ONLINE unlängst in der News „Fit im Gleichschritt? Mangelnde Fitness bei Rekruten“ berichtet hat, sieht es mit der körperlichen Fitness vieler Bundeswehrrekruten nicht so rosig aus. Es bestehen deutliche Defizite und Unterschiede im Fitnesslevel. Aus diesem Grunde wurde das Grundausbildungskonzept deshalb Anfang des Jahres deutlich reformiert bzw. der Sportanteil innerhalb der Grundausbildung um bis zu 60 Prozent erhöht, um die künftigen Soldaten fit für den Alltag und die schwierigen Einsätze zu machen.

Laut einem aktuellen Bericht des Nordkurier "Fitness-Kurs tut Soldaten gut" zeigt das Pilotprojekt erste Erfolge. Den Soldaten tut das zusätzliche Fitnesstraining zu Anfang der Ausbildung gut und bereitet sie bestmöglich auf die darauf folgende Gefechtsausbildung vor. Durch das neue Konzept hat sich der Krankenstand deutlich verringert, die Motivation innerhalb der Truppe ist gestiegen und die Soldaten sind deutlich belastbarer, heißt es von Seiten der Verantwortlichen.  

Auch die U.S. Army hat den seit den 1980ern etablierten Army-Fitnesstest durch ein zeitgemäßeres und spezifischeres Test- bzw. Diagnosetool ersetzt. In folgendem informativen Video sehen Sie, was die Rekruten der Army innerhalb des neuen Army Combat Fitness Tests (ACFT) für spezifische Übungen absolvieren müssen. Die neuen Teilaufgaben sind viel näher an den realen Einsatzanforderungen als der bisherige Test und decken alle großen Muskelgruppen sowie Ausdauer-, Kraft- und Koordinationsaspekte gleichermaßen ab. Die neuen Testitems können die Anforderungen im täglichen Einsatz deutlich besser simulieren bzw. die Soldaten zielgerichteter auf die Herausforderungen des Einsatzes vorbereiten.

Welche weiteren  spezifischen Anforderungen ein militärspezifisches Training berücksichtigen sollte, erläutert Prof. Dr. Daniel Kaptain, Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG in dem Beitrag "Military Fitness - Anforderungen und Training" des Fachmagazins K-ISOM (4/2018).

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Zwei Männer sitzen sich in einem Büro gegenüber. Einer isst Salat, der andere hält einen Apfel. Links oben sind Logos der 'BSA-Akademie' und 'Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement', rechts das Logo des 'FIBO Congress'.

Ernährung & BGM

Handlungsfeld Ernährung im BGM und eine starke Darmgesundheit. Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen Ernährungsberatung auf dem FIBO Congress 2025 vor.