Schlecht für die Psyche? Die Kehrseiten von Fitness-Apps
Fitness-Apps und Wearables liegen voll im Trend. Sie liefern und sammeln wichtige Trainingsparameter und gelten als Motivationshilfe für mehr Bewegung im Alltag. Laut einer aktuellen Studie können sie jedoch auch das Gegenteil bewirken. Forscher des University College London (UCL) analysierten dazu das Nutzerfeedback zu fünf weltweit beliebten und häufig genutzten Apps, darunter der Kalorienzähler von MyFitnessPal, Strava und die App von Weight Watchers. Die Ergebnisse zeigen, dass es neben positivem Feedback auch Kritik gibt. Etwa jeder sechste Kommentar war demnach negativ. Viele Nutzende berichteten von Frust, Scham oder Überforderung. Die Forschenden führen dies unter anderem auf unrealistische Ziele, ausbleibende Erfolge und die ständigen Vergleiche mit den selbst gesteckten Zielen und anderen Trainierenden zurück. Im Interview mit Tageschau.de spricht der Sportpsychologe Prof. Jens Kleinert über die Kehrseite der digitalen Trainingshelfer und mahnt zum reflektierten Einsatz.
Gelebte Inklusion im Josko Fitness in Binzen
Bei Josko Fitness in Binzen (Zum fMi-Studioportrait) wird Inklusion aktiv gelebt: Seit rund eineinhalb Jahren trainieren dort Menschen mit und ohne Assistenzbedarf gemeinsam – mit sichtbarem Erfolg. Das Projekt, getragen von der Pfunder Stiftung, der Lebenshilfe Lörrach und Haus Engels, hat sich zu einem festen Bestandteil des Studiobetriebs entwickelt und ist ein Vorbild für gelebte Inklusion (Auch interessant: 'Inklusion im Gym'). Rund 30 Teilnehmende kommen regelmäßig zum Training in der Gruppe. Ein organisierter Fahrdienst bringt die Teilnehmenden sicher und pünktlich zum Training und nach Hause zurück. Das gemeinsame Projekt fördert echte Teilhabe und Inklusion. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung den Zugang zu Bewegungsangeboten zu erleichtern und durch das gemeinsame Training Gemeinschaft, Selbstvertrauen und Lebensfreude zu stärken.
Speediance kooperiert mit HYROX
Seit Mitte September 2025 ist Speediance, ein etablierter Anbieter intelligenter Fitnesslösungen, offizieller digitaler Trainingspartner von HYROX, dem weltweit am schnellsten wachsenden Fitnessrennen. Im Rahmen der exklusiven Kooperation bietet Speediance ab sofort ein exklusives Trainingsprogramm unter dem Namen 'HYROX Training powered by Speediance' auf der Plattform Gym Monster 2 an. Das Konzept wurde nach sportwissenschaftlichen Prinzipien für die Herausforderungen des HYROX-Wettkampfs entwickelt. Es bietet geführte Ausdauer-, Kraft- und Ganzkörperworkouts in drei unterschiedlichen Kursformaten – egal, ob zur Vorbereitung auf ein HYROX-Rennen oder auf dem Weg zu einer täglichen Fitnessroutine.
SKILLCOURT x Velamed: Synergien für Therapie, Diagnostik und Training
Der Diagnostik- und Trainingsspezialist SKILLCOURT und Velamed, Anbieter biomechanischer Messsysteme, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Künftig sind die von Velamed vertriebenen Systeme Bertec (Balance- und Kraftmessplatten) und Noraxon (Sensorik- und EMG-Technologie) vollständig mit dem SKILLCOURT kompatibel. Durch die Integration visueller, kognitiver und motorischer Leistungsdaten mit biomechanischen Messgrößen entstehen neue Möglichkeiten für Therapie, Diagnostik und Training. Anwender profitieren von einer nahtlosen Datensynchronisation, erweiterten Analysemöglichkeiten und effizienteren Workflows. Die Kooperation ermöglicht Reha- und Therapiezentren, Sportvereinen und Leistungsdiagnostik-Einrichtungen eine vernetzte, evidenzbasierte Trainings- und Messinfrastruktur.
Hinweis: In unserer Rubrik 'Fitness Flash News' fassen wir aktuelle Themen und Nachrichten bewusst sehr knapp zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren. Du hast Fragen oder Feedback? Sende uns gerne eine E-Mail.
Alle bisher erschienenen 'Fitness Flash News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.




