Ranking: diese Städte bieten die höchste Fitnessstudiodichte
Das Datenportal Listflix hat die Fitnessstudiodichte in deutschen Großstädten genauer untersucht. Die Erhebung basiert auf Unternehmensdaten sowie Zahlen des Statistischen Bundesamts. Für das Ranking war das Verhältnis von Studioanzahl zur Einwohnerzahl entscheidend. Die Ergebnisse zeigen spannende regionale Unterschiede: An der Spitze stehen nicht die einwohnerstärksten Städte, sondern mittelgroße Städte wie Frankfurt am Main mit 28,68 Studios pro 100.000 Einwohner oder Düsseldorf mit 28,56 Studios pro 100.000 Einwohner. Braunschweig folgt mit 24,85 Studios auf Platz drei vor Köln und Mainz. Berlin liegt mit 739 Studios zwar an der Spitze bei der absoluten Anzahl, schafft es wegen seiner Größe aber nicht unter die Top 10. Auch die Metropolen München und Hamburg landen lediglich auf den Plätzen sechs und neun. Das Ranking zeigt somit, dass die Vielfalt an Fitnessstudios nicht nur eine Frage der Stadtgröße ist, denn auch kleinere Städte bieten teilweise ein überdurchschnittlich dichtes Angebot.
David Lloyd Meridian (DLM) sammelt 12.000 Euro beim UKE-Lauf
Beim 10. Benefizlauf des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) engagierten sich die fünf Hamburger David Lloyd Meridian Clubs bereits zum dritten Mal mit großem Einsatz und zeigten ihr soziales Engagement. Auf gekennzeichneten Charity-Laufbändern, Charity-Bikes und in der beliebten HIIT-Class 'BLAZE' sammelten Mitglieder und Tagesgäste für jeden gelaufenen oder geradelten Kilometer Spenden – einen Euro pro Kilometer. Die Aktion lief von Ende April bis Mitte Juli 2025, zum Abschluss gab es einen Parklauf mit Familienfest. Insgesamt wurden 137.605 Kilometer für den guten Zweck zurückgelegt. Zum Vergleich: Das entspricht 3,5-mal der Erdumrundung. „Wir sind stolz, Teil dieser großartigen Initiative zu sein. Unsere Mitglieder und Teams zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie viel man gemeinsam bewegen kann – sportlich wie gesellschaftlich“, sagt Bibiana Taron, General Managerin des Clubs in Hamburg-Eppendorf. Mit dem Spendenerlös soll nun die Behandlung cannabisabhängiger Jugendlicher verbessert werden.
Fitness & Community statt Einsamkeit – Studios als soziales Zentrum
Fitnessstudios können weitaus mehr sein als nur Orte für körperliches Training und Gesunderhaltung. Gerade in der heutigen Zeit haben sie das Potenzial, Menschen zusammenzubringen und somit sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Laut der WHO und vielen internationalen Gesundheitsbehörden birgt soziale Isolation ein hohes Gesundheitsrisiko, dem man aktiv begegnen sollte. Genau hier können Fitnessstudios einen wertvollen Beitrag leisten: Studios, die gezielt Gemeinschaft fördern, bieten ihren Mitgliedern Struktur, Zugehörigkeit und soziale Interaktion. Gruppenfitness, soziale Events, Familienangebote und lokale Partnerschaften schaffen Begegnungsräume jenseits von Arbeit und Zuhause. Wer Erlebnisse, Identifikation und emotionale Bindung im Studio ermöglicht, stärkt somit nicht nur die Mitgliederbindung, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz der gesamten Branche.
Hinweis: In unserer Rubrik 'Fitness Flash News' fassen wir aktuelle Themen und Nachrichten bewusst sehr knapp zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren. Du hast Fragen oder Feedback? Sende uns gerne eine E-Mail.
Alle bisher erschienenen 'Fitness Flash News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.