Fitness Flash News #18/2025: 14. ALF von EuropeActive | Basic-Fit erweitert Kreditlinien | Schlafprotein von myline

Fitness Flash News #18/2025: Basic-Fit stärkt Finanzen, EuropeActive fördert Austausch in Barcelona, myline bietet neue Umsatzchancen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mehrere Personen blicken von einer Galerie auf Kraft- und Ausdauergeräte; die Szene zeigt eine Führung während einer Fachveranstaltung, dem 14. ALF in Barcelona.
Fachbesucher beim Rundgang im Rahmen des Active Leadership Forums (ALF) 2025 in Barcelona
Finanzstark, vernetzt und innovativ: Basic-Fit hat sich neue Kreditlinien gesichert, EuropeActive vernetzt die europäische Fitnessbranche beim ALF 2025 und myline punktet mit einem Produkt für Fitnessstudios, das den Schlaf fördert. Das sind unsere aktuellen Fitness Flash News.

Leadership und KI im Fokus des ALF25 von EuropeActive in Barcelona

EuropeActive hat Ende Juni 2025 das 14. Active Leadership Forum (ALF) erfolgreich in Barcelona organisiert. Bei der Veranstaltung kamen führende Köpfe der europäischen Fitnessbranche zusammen, um aktuelle Markttrends zu diskutieren, Innovationen vorzustellen und strategische Partnerschaften zu fördern. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die Eröffnungsrede von CEO Kai Troll, Beiträge zur wirtschaftlichen Lage Europas, Analysen des spanischen Fitnessmarkts und Sessions zu KI-gestützter Ernährung, Kundenbindung durch Technologie und Führungsstrategien. Networking-Events und Besuche innovativer Studios rundeten das Programm ab. Für Vorfreude sorgte auch die Ankündigung, dass das ALF 2026 in Amsterdam stattfinden wird. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Partnern wie Technogym, gym80 und der FIBO. Mit dem ALF unterstreicht EuropeActive seine Rolle als Impulsgeber der europäischen Fitnessbranche.

Fitnesskette Basic-Fit sichert sich zusätzliche 150 Mio. Euro

Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit hat ihre finanziellen Spielräume erweitert. So sicherte sich das Unternehmen neue Kreditfazilitäten in Höhe von 150 Millionen Euro mit der ING Bank. Basic-Fit verfügt damit über rund 390 Millionen Euro Liquidität. Die Kreditvereinbarungen mit verschiedenen Banken belaufen sich insgesamt auf 800 Millionen Euro, die bilateralen Kredite auf 330 Millionen Euro. Dabei wurden die Laufzeiten meist bis Juni 2029 verlängert. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der im März 2025 angekündigten, kapitaleffizienteren Strategie von Basic-Fit. Ziel ist es, die Rückzahlung der Wandelanleihen im Juni 2026 zu garantieren und gleichzeitig die finanzielle Verschuldung auf unter das Zweifache des bereinigten EBITDA zu senken. Die erweiterte Finanzstruktur soll dem Fitnessunternehmen zusätzlichen Spielraum für weiteres Wachstum und Stabilität verleihen.

Whey-Protein für besseren Schlaf und Regeneration

Mit dem 'Gute Nacht Protein' bringt myline eine Weltneuheit für den Fitnessmarkt heraus: Das Produkt kombiniert Whey-Protein mit schlaffördernden Inhaltsstoffen wie Melatonin, Glycin und Zitronenmelisse. Es wurde speziell für den Verkauf an Theken in Fitnessstudios entwickelt und soll dort als zusätzlicher Umsatzbringer fungieren. Der Fokus liegt auf Regeneration und Schlaf, zwei wichtige Faktoren für Trainingserfolg und Wohlbefinden. Ein umfangreiches Verkaufspaket mit Werbemitteln, Schulungen und einer Mitglieder-Landingpage mit Tipps für besseren Schlaf ergänzt das Produkt. Kampagnen zur gezielten Vermarktung sind in Vorbereitung. Das Ziel: mehr Aufmerksamkeit im Studioalltag und ein neues Erlebnis für Mitglieder.

Hinweis: In unserer Rubrik 'Fitness Flash News' fassen wir aktuelle Themen und Nachrichten bewusst sehr knapp zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren. Du hast Fragen oder Feedback? Sende uns gerne eine E-Mail.

Alle bisher erschienenen 'Fitness Flash News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Report-Doppel, PC & Recovery

Fitness Flash News #24/2025: Global Report & DKV-Report 2025, wellsystem PC-Software, KI-Abnehmcoaching und Floating Sound Bath.
Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.
Nahaufnahme des Firmenschildes von Basic-Fit an einer Außenfassade mit leuchtend orangefarbenem und schwarzem Logoschriftzug an einer Steinfassade.

Starkes Halbjahr

Basic-Fit steigert Umsatz und Mitgliederzahl deutlich, bestätigt Jahresziele und setzt auf 24/7-Betrieb und Expansion als zentrale Wachstumstreiber.
Zwei Frauen in Sportkleidung in einem Fitnessstudio: Eine macht auf einer Matte eine Plank-Übung, die andere kniet daneben, stoppt die Zeit mit einer Stoppuhr und legt unterstützend eine Hand auf ihre Schulter.

Zyklus, neuer Name & Medical Fitness

Fitness Flash News #22/2025: Cycle Syncing und zyklusbasiertes Training, Umfirmierung zu Global Health Care AG und Medical Fitness mit ACISO.

Fitness-Cities, Charity & Community

Fitness Flash News #21/2025: Ranking zur Fitnessstudiodichte in deutschen Städten, DLM-Spendenaktion und die wichtige soziale Rolle von Fitnessstudios.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.