FIBO Innovation & Trend Award: Die Preisträger:innen stehen fest

Innovativ und ideenreich: Am 6. April wurden die Preisträger:innen des FIBO Innovation & Trend Awards 2022 gekürt. Die Kategorie Perfomance hält eine Überraschung bereit.
Lesezeit: 3 Minuten
Die Gewinner des FIBO Innovation & Trend Awards 2022 wurden gekürt
Die Gewinner des FIBO Innovation & Trend Awards 2022 wurden gekürt
Ehre, wem Ehre gebührt: Die Gewinner:innen des FIBO Innovation & Trend Awards 2022 stehen fest! Am 6. April, dem Vortag der FIBO, wurden sie im Rahmen des European Health and Fitness Forums verkündet und gekürt. Somit hat die Fitness- und Gesundheitsbranche wieder einmal unter Beweis gestellt: Sie ist innovativ und ideenreich wie schon vor der Pandemie und kehrt nun mit neuem Schwung zurück.

Mit ihrem Einfallsreichtum haben die Gewinner:innen des diesjährigen FIBO Innovation & Trend Awards die internationale Jury überzeugt und sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt.

Die hohe Nachfrage und die Anzahl der Einreichungen waren zudem ein sehr positives Signal der Branche, dass die Pandemiezeit für innovative Projektentwicklungen genutzt wurde. Sehr zur Freude der fünfköpfigen Jury, die in einer mehrstündigen Sitzung die Qual der Wahl hatte. Jetzt stehen sie fest: In insgesamt sechs Kategorien wurden sieben Gewinner:innen gekürt.

Kategorie Ökologie und Nachhaltigkeit

Ergofit GmbH/ Ergofit Row: Mit der neuen Fluidmotion-Bremstechnologie, die in Zusammenarbeit mit Sportingenieuren und Leistungssportler:innen an deutschen Universitäten entwickelt wurde, wird die Ruderbewegung mit dem Ergofit Row zu einem einzigartigen und natürlichen Gefühl wie beim Rudern auf echtem Wasser.

Dank der unglaublichen Geräuschlosigkeit von weniger als 50 Dezibel fallen Nutzer:innen in ein berauschendes Flow-Erlebnis. Ergofit Row wird zu 100 Prozent in Deutschland hergestellt.

Kategorie Gesundheit & Prävention

Myzone/ MZ-Switch: Der Myzone MZ-Switch ist das erste Herzfrequenzmessgerät der Welt mit Optionen für Brust, Arm und Handgelenk. Es kann zwischen EKG und PPG umgeschaltet werden, so dass es an der Brust oder am Handgelenk getragen werden kann. (Lesen Sie auch: 'Time to switch')

Kategorie Lifestyle, Life-Balance und Wellness

Benchmark Sp. z o.o./ BenchK 113 wall bar: Die multifunktionale Sprossenwand mit Turnzubehör und zusätzlichem Aufsatz kann sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen genutzt werden. BenchK 113 wall bar ist praktisch sowie stilvoll zugleich und kombiniert so den Aspekt Lifestyle mit dem Training für die ganze Familie.

Kategorie Ernährung

Sureblend Limited/ Sureblend Power Blender Shaker: Der Shaker mixt mühelos Proteinpulver, Nahrungsergänzungsmittel, Haferflocken, Beerenfrüchte und Nüsse in Sekundenschnelle und kann zudem als Powerbank für andere Geräte genutzt werden.

Kategorie Start-Up

Plyofold/ Plyofold: Das Produkt Plyofold ist eine Plyobox oder auch bekannt als Sprungbox, die vor allem im Bereich des HIIT Trainings – High intensity interval training – eingesetzt werden kann. Die Box des Start-ups Plyofold lässt sich zusammenfalten und somit leichter verstauen und transportieren. Dadurch gewinnen Fitnessstudios mehr Raum für Übungen und andere Geräte.

Zwei Gewinner:innen in der Kategorie Performance

In diesem Jahr gibt es ein besonderes Novum: In der Kategorie Performance hat die Jury gleich zwei Gewinner:innen gekürt. Eine absolute Ausnahme, die es bei den vorjährigen Innovation Awards so noch nie gab. Doch beide Produkte verfügen über einen hohen Innovationsgrad, der von der Jury honoriert wurde.

Die Begründung: Zum einen könnten sie in ihren Anwendungsbereichen – klassisches vs. digitales Training – nicht unterschiedlicher sein, zum anderen bieten sie einen exzellenten Benefit für die Fitnessbranche. Für die Jury eine keinesfalls leichte Entscheidung, über die lange diskutiert wurde.

Dabei wurden viele Kriterien mit in Betracht gezogen und am Ende stand für alle eindeutig fest, dass beide Produkte den FIBO Innovation Award absolut verdient haben.

Gungnir of Norway/ The Allrounder: Der Allrounder – der 20kg Olympic barbell bringt das normale Langhanteltraining auf die nächste Stufe – genauer gesagt, er ist die Revolution des Langhanteltrainings.

Der integrierte Kragenmechanismus sorgt für ein sicheres Freihanteltraining, hält den Trainingsbereich frei von unnötigem Equipment und erleichtert den Austausch der Hantelscheiben.

Einer der Gewinner Gewinner in der Kategorie Performance: Curve Workout by Trackbar

Skain GmbH/ Curve Workout by Trackbar: Das „Curve Workout“ ermöglicht es, das Training insbesondere durch freie Übungen selbst zu tracken und verbessert die Effizienz und Sicherheit des leistungsorientierten Trainings.

Die Kombination wichtiger Trends wie Gamification, vernetzte Hardware und offene Ökosysteme sind durchaus vielversprechende Voraussetzungen für die Einführung dieses Produkts in die Fitnessstudios.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Teilnehmerinnen der Preisverleihung RX Female Award posieren zusammen mit Jurymitglied Janosch Marx mit weißen Rosen und den beiden Preisträgerinnen Frances Weber und Anna Martin-Niedecken vor einer blauen FIBO-Wand.

Inspirierende Frauen

RX Female Award: Frances Weber & Anna Martin-Niedecken wurden auf der FIBO 2025 für Innovation & Female Empowerment ausgezeichnet.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?