Preview FIBO 2022: Fitnessmesse lockt mit neuen Themen und Innovationen

Volle Fahrt in Richtung 2022: Vom 7. bis 10. April trifft sich die Fitnessbranche wieder in den Kölner Messehallen. Mit welchen Innovationen die Leitmesse aufwartet.
Lesezeit: 2 Minuten
Ausblick FIBO 2022
Ausblick FIBO 2022
Volle Fahrt in Richtung 2022: Vom 7. bis 10. April trifft sich die Fitnessbranche wieder in den Kölner Messehallen. Mit Johnson Health Tech., Life Fitness, EGYM, milon, DHZ Fitness Europe, Core Health & Fitness oder LES MILLS kehren große Namen aufs internationale Messeparkett zurück. Im Fokus der Fitnessmesse stehen Technologien und innovative Produkte für ein gesundes Leben und Business.

Comeback nach der Corona-Pause: Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause sind viele Innovationen und neue Konzepte auf dem Markt, die auf der FIBO 2022 wieder Studiobetreibern, Trainern, Physiotherapeuten, Händlern, Hoteliers, Fitnessfans und Medien aus aller Welt präsentiert werden wollen.

„Wir spüren die Aufbruchsstimmung hinsichtlich 2022“, sagt FIBO-Chefin Silke Frank über die Planungen mit den Ausstellern und Partnern.


„Gemeinsam gilt es nun die Wachstums-Weichen zu stellen und zwar über das kommende Jahr hinaus. Gesundheit und Fitness sind mehr denn je im Fokus der Gesellschaft und mit der FIBO werden wir ein deutliches Zeichen setzen.“
_______________________________

Silke Frank, Event Director FIBO global


Für eine gesunde Gesellschaft & eine starke Fitnessbranche

Auf der FIBO werden Fitnessstudios als systemrelevante Gesundheitseinrichtungen gestützt, Physiotherapeuten neue Geschäftsmodelle aufgezeigt und Hotels Ideen für ihr Angebot in Sachen Fitness und Gesundheit mit auf den Weg gegeben.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Auf der Messe wird der 'Meetingpoint Health & Wellness' in Halle 8 ein Hauptanlaufpunkt in Sachen Gesundheit. Als Partner mit dabei ist 2022 zum Beispiel die TheraPro. Die Fachmesse wird Vorträge anbieten und damit einen weiteren Akzent im Bereich des medizinisch-therapeutischen Angebots setzen.



Die FIBO ist aber auch ein wichtiger Botschafter in die Bevölkerung hinein. Journalisten aus aller Welt berichten aus den Kölner Messehallen.

Darüber hinaus engagiert sich das Messeteam das ganze Jahr über für die Belange der Branche, etwa mit der Initiative 'Exercise is Medicine'. Auf der Messe sind gemeinsame Umfragen und eine Präsenz dieser Initiative geplant.

Digitale Zukunftstrends im Fokus

In Zukunft könnte gelten: Kein Erfolg ohne ein sinnvolles digitales Angebot mit der entsprechenden Infrastruktur. Etwa werden neue Technologien sowohl bei Ausstellern als auch im Rahmenprogramm einen großen Stellenwert einnehmen.

Stichwörter sind hier: Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR), Gamification, Apps und Tracker


Jetzt lesen: 'Digitalisierungsimpulse für Studios'


Nutrition bleibt der Dauerbrenner. 2022 werden auf der FIBO zusätzlich die Möglichkeiten rund um Cannabidiol aufgezeigt. Denn gemeinsam mit Behrentin Communication, Veranstalter der 'CBD Messe für Sport, Beauty, Wellness und pharmazeutische Produkte', holt die FIBO das Trendthema im April 2022 auf die Koelnmesse.

Besucher lernen auch den Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse kennen, etwa aus den Bereichen Textilien und Sportswear, zur Regeneration oder Leistungssteigerung.

Dafür wird in Halle 4.2 ein eigener Bereich geschaffen. Zielgruppe sind vor allem Fachbesucher aus den Bereichen Handel, Studios und Trainer.

EHFF als Messe-Kick-Off

Den FIBO-Auftakt bildet bereits am 6. April 2022 im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse wieder das 'European Health & Fitness Forum'. Der von EuropeActive organisierte Kongress führt regelmäßig die Top-Riege der internationalen Fitnessbranche zusammen.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine blondhaarige Frau mittleren Alters trägt eine Virtual Reality-Brille und hält zwei Controller in den Händen, während sie in Boxhaltung vor einem Messestand auf der Fitnessmesse FIBO trainiert; im Hintergrund befinden sich großflächige Grafiken mit drei weiteren Personen in VR-Ausrüstung.

FIBO 2026

FIBO 2026 vereint Longevity, Fitnesstrends, Tech und Education in Köln und macht die Zukunft der Gesundheits- und Wellnessbranche live erlebbar.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

MVPs im Studio

MVPs: Diese Mitglieder steigern den Umsatz nachhaltig. Spoiler: Es sind nicht diejenigen, die nur zahlen und nie kommen. Plus: kostenloser Studiendownload.

Krafttraining neu erleben

Starte 2026 stark: mit BODYPUMP HEAVY und hochwertigem Equipment für Kursräume, Fläche und Personal Training.

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Awards (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.