Fachliche Expertise durch Studium und BSA-Lizenzen

Nicht auf der Stelle treten: Mit seinem dualen Bachelor- und Masterstudium an der DHfPG ist Fabian Stanke als Studioleiter und Online-Coach durchgestartet.
Lesezeit: 2 Minuten
Fabian Stanke ist mit 25 Jahren erfolgreicher Studioleiter und Online-Coach
Fabian Stanke ist mit 25 Jahren erfolgreicher Studioleiter und Online-Coach
Fabian Stanke hat sich von seiner Leidenschaft – dem Sport – zum dualen Studium B. A. Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) inspirieren lassen. Das war für ihn der Startschuss zu einer „steilen“ Karriere – und das bereits in jungen Jahren!

Dass der Kölner 2015/2016 den Eindruck hatte, die Fitnessbranche erlebe einen wahren Boom, stellte für ihn den Einstieg in die Fitnessbranche und den Start seiner beruflichen Laufbahn dar.

Mit dualem Studium hoch qualifiziert

„Ich habe mich für eine höhere Qualifikation, also ein Studium entschieden.“ Das Angebot der DHfPG hat Fabian Stankeaufgrund der interdisziplinären Kombination mehrerer Fachrichtungen überzeugt. (Lesetipp: 'Studieren im Zukunftsmarkt')

Er wählte den dualen Studiengang B. A. Sportökonomie, ein Fernstudium, das kompakte Lehrveranstaltungen – vor Ort und/oder digital – mit einer betrieblichen Tätigkeit verbindet: „Die Dozenten der DHfPG bringen zudem eigene Praxiserfahrungen mit – das ist ein Riesenvorteil.“

Praxis und Theorie für breites Fachwissen


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Den praktischen Teil des Studiums absolvierte er bei pure fitness. „Ich fand das Studiensystem durch die Kombination aus Arbeit im Betrieb und Theorie super; man lernt sehr viel!“

Als Student arbeitete Fabian Stanke in verschiedenen Bereichen, z. B.: Trainingsfläche, Service, Kursbereich, Verwaltung. Durch das DHfPG-Studium war er breit aufgestellt – und wurde zum echten Allrounder

„Das machte die Arbeit sehr abwechslungsreich; ich konnte in den dreieinhalb Jahren sehr viel mitnehmen.“ Zusätzlich absolvierte er Lizenzen an der BSA-Akademie, z. B. die „Ernährungstrainer/in-B-Lizenz“ sowie den Lehrgang zum „Trainer/in für Sportrehabilitation“, um sich noch breiter aufzustellen.

Master-Studium rundet Qualifikation ab

Um seine Expertise weiter auszubauen, schloss der Sportökonom (B. A.) den DHfPG-Master-Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement an und konzentrierte sich auf die Schwerpunkte „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, „Marketing und Vertrieb“. Mittlerweile ist Fabian Stanke Studioleiter im pure fitness

Ab in die Selbstständigkeit

Mit Pure 'Fitness Coaching' wagte er 2020 nebenberuflich den Schritt zum eigenen Unternehmen. „In meinen Online-Coachings biete ich z. B. individuelle und evidenzbasierte Trainings- und Ernährungspläne an.“ Anfang 2022 gründete er gemeinsam mit Mental-Coaching-Expertin Nicole Maria Weimar bodIQ. Hier bieten sie Führungskräftecoachings für Manager an. (Auch lesesnwert: 'Selbstwirksamkeit stärken')


Sein Tipp für Studierende

„Spaß im Job ist wichtig! Deine Leidenschaft bekommst du jeden Tag zurück. Außerdem sollte man nicht auf der Stelle treten und sein Wissen immer wieder auffrischen.“
_______________________________

Fabian Stanke – DHfPG Absolvent


Zur ganzen Erfolgsgeschichte kommen Sie hier.

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Porträt eines jungen Mannes, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt ein schwarzes Oberteil vor einem roten Hintergrund mit buntem Farbstreifen oben.

Karriereweg mit Perspektive

Durch das Studium zur engagierten Fachkraft mit fundiertem Know-how und einem praktischen Blick fürs Ganze: Nils Bökenbrink berichtet von seinem Werdegang.
Porträtfoto als Sofortbild von Martina Scheller vor schwarzem Hintergrund, im türkisfarbenen Sportshirt mit Logo. Hinter dem Foto eine gelbe Fläche, rechts kleine Bildquelle und links unten das fM Logo.

Weiterbildung mit Wirkung

Martina Scheller leitet einen Reha- und Präventionsverein und demonstriert, wie eine BSA-Ausbildung zu individueller Gesundheitsförderung und langfristigen Karrieren führen kann.
Michael Faber über seine Erfahrungen mit dem dualen Studium an der DHfPG

Hobby zum Beruf gemacht

Perspektivwechsel: Sportökonom Michael Faber machte sein Hobby zum Beruf. Heute leitet der 33-Jährige erfolgreich eine Trainings- und Therapiepraxis.
Jacqueline Fieseler, Bereich Kursorganisation und Personalplanung, und Konstantin Fischer, Verwaltungsleiter, freuen sich über die Zertifizierung des ReVital e. V. durch die BSA-Zert

Für Qualität zertifiziert

30 Jahre Engagement für Gesundheit und Fitness: Das Gesundheits- und Rehabilitations-Sportzentrum ReVital e. V. erhielt für seine Arbeit ein ,ZertFit‘-Zertifikat.
Porträt: Fitnessökonomin Mara Mones

Fitness – eine Berufung

Hauptberufliche Kundenberaterin, nebenbei Podcasterin: Mara Mones ist nach ihrem DHfPG-Studium erfolgreich in die Fitnessbranche eingestiegen.
Schnittstelle zwischen Sport und Technik: Dual studieren in der Fitness- und IT-Branche

Fitness + IT

Marius Schweitzer studiert dual Sport-/Gesundheitsinformatik. Die Kombination aus Fitness- und IT-Branche ist neu und zukunftsweisend.