Der Handel mit Sport- und Fitnessprodukten wächst dynamisch

Handelsexperten geben exklusive Einblicke ins Potenzial der Sport- und Fitnessbranche: Das ECC Köln ist Partner der FIBO 2020 und präsentiert Marktentwicklungen und Trends.
Lesezeit: 2 Minuten
Führende Sportartikelhersteller, Onlineshops und Branchenexperten: ECC Köln ist Partner der FIBO 2020
Führende Sportartikelhersteller, Onlineshops und Branchenexperten: ECC Köln ist Partner der FIBO 2020
Der Umsatz im deutschen Sportmarkt wächst kontinuierlich, die Branche ist eines der Zugpferde der Handelslandschaft. Zu den Marktentwicklungen, Erfolgsfaktoren und Trends präsentiert das ECC Köln auf der FIBO vom 2. bis 5. April 2020 eine Messebühne. Namhafte Speaker aus Handel und Industrie geben dort einen exklusiven Einblick ins Potenzial der Sport- und Fitnessbranche.

Ob Erlebnis, Gesundheit, Freizeit oder Mode: der Markt für Sport- und Fitnessprodukte verzeichnete in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum.

Wachstumstreiber Sportmarkt

Der gesamtdeutsche Handel wuchs zwischen 2012 und 2018 jährlich um durchschnittlich 2,7 Prozent, der Sportmarkt legte laut Marktberechnungen des Instituts für Handelsforschung IFH Köln im sellben Zeitraum gar um 3,9 Prozent zu und erwirtschaftete einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro.

Die FIBO fördert die dynamischen Entwicklungen im Markt für Sport- und Fitnessartikel mit einer Partnerschaft mit dem ans IFH Köln angebundene ECC Köln.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Mit einer eigens konzipierten Messebühne gibt es während der FIBO 2020 exklusive Einblicke in aktuelle Trends, Vertriebswege und das Kundenverhalten im Sport- und Fitnessmarkt.


„Sport und Fitness haben sich in den letzten Jahren zu echten Lifestyletrends entwickelt.“
_______________________________

Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer IFH Köln


Und weiter: „Sie bergen damit für den Handel ein vielversprechendes Umsatzpotenzial. Auf der FIBO versammeln sich die wichtigsten internationalen Player in der Sportbranche. Dazu gehören auch immer mehr Onliner.“

Dr. Kai Hudetz fügt hinzu: „Unternehmen sind daher gefordert, digitale Vertriebskanäle zu nutzen und den Kunden über alle Touchpoints hinweg zu bedienen“.

Große Namen auf der Messebühne

Das ECC Köln bringt an allen vier Messetagen (2. bis 5. April 2020) Speaker führender Sportartikelhersteller, Onlineshops und Branchenexperten auf die Bühne.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

In ihren Vorträgen bieten die Experten Cases Studies bekannter Branchenplayer, gehen auf Trends wie Social Media und Influencer-Marketing ein und zeigen Ansatzpunkte für nationalen und internationalen Handel im digitalen Zeitalter. (Lesen Sie auch: 7 Tipps wie Sie 'InstaGRAMM-Muskeln' aufbauen und mehr Follower gewinnen)

Plattform für Handel, E-Commerce und Distribution

Das Programm ist Teil der von der FIBO neu konzipierten 'Global Trading & Sourcing'-Halle 4.1. Damit wolle man eine "interaktive Plattform für den globalen Handel, E-Commerce und Distribution schaffen".

Bekannte, global agierende Unternehmen und Newcomer präsentieren dort auf der Suche nach Distributoren vor allem Trainings- und Kleingeräte.

Mit Business Spaces wie der Exhibitor Lounge sowie der Matchmaking-Area mit Händlerforum und Meetinglounge will die FIBO außerdem internationale Geschäftsbeziehungen fördern.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.