Krafttrainingsgeräte für die Rehabilitation auf der FIBO

Gesundheitsorientiert trainieren: Medical Fitness im Fokus am HUR Stand auf der FIBO 2020. Der Medizinproduktehersteller präsentiert in Köln Neuheiten und Bewährtes.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
HUR präsentiert auf der FIBO in Köln Neuheiten für Physiotherapeuten
HUR präsentiert auf der FIBO in Köln Neuheiten für Physiotherapeuten
Medizinproduktehersteller HUR (University of Technology Helsinki) präsentiert auf der FIBO 2020 in Köln seine Produkte und Konzepte für Physiotherapeuten. Neben rollstuhltauglichen Krafttrainingsgeräten und neuen Trainingsspielen für ein Analyse- und Trainingsgerät steht auch eine Premiere an: erstmals vorgestellt wird eine schrittbasierte Trainingsplattform zur Sturzprophylaxe.

Diese beiden Neuheiten sind in der Physiotherapiepraxis von großem Nutzen: Die integrierte Leistungsmessung und die Möglichkeit das Bewegungsausmaß (engl. Range of Motion – ROM) vorzugeben. Denn sie gewährleisten ein sicheres Training, ohne Muskeln und Bänder zu überlasten.

Mit der neuesten Geräteserie stößt der finnische Medizinproduktehersteller HUR (University of Technology Helsinki) genau in diese zwei Bereiche vor.

Maximalkraftmessung und Schnellkrafttraining

Um im Rahmen der Prävention Muskelkraft aufzubauen oder bei Reha-Patienten sicher und gelenkschonend Muskelkraft wiederzuerlangen, schafft Maximalkraftmessung die Basis; Schnellkrafttraining ist bei HUR-Geräten ebenfalls möglich.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Zum ersten Mal präsentiert das Unternehmen die schrittbasierte Trainingsplattform HUR Senso zur Sturzprophylaxe. Für das Analyse- und Trainingsgerät SmartBalance gibt es neue Trainingsspiele.

Außerdem präsentiert der Medical Fitness Anbieter einige Rollstuhl-Trainingsgeräte und die neueste Generation der vollautomatischen und feindosierbaren Krafttrainingsgeräte SmartTouch-Hi5.

Im Video: Einblick ins HUR Smart Gym

Nach eigenen Angaben bietet HUR als derzeit einziges Unternehmen rollstuhltaugliche Krafttrainingsgeräte an und ermögliche somit Menschen aller Altersklassen – unabhängig vom derzeitigen Trainingszustand und körperlicher Mobilität – ein modernes, zuverlässiges und gesundheitsorientiertes Training.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine blondhaarige Frau mittleren Alters trägt eine Virtual Reality-Brille und hält zwei Controller in den Händen, während sie in Boxhaltung vor einem Messestand auf der Fitnessmesse FIBO trainiert; im Hintergrund befinden sich großflächige Grafiken mit drei weiteren Personen in VR-Ausrüstung.

FIBO 2026

FIBO 2026 vereint Longevity, Fitnesstrends, Tech und Education in Köln und macht die Zukunft der Gesundheits- und Wellnessbranche live erlebbar.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Christophe Collinet (LifeFit Group) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Wer kauft wen?' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'M&A' im Ohr

Wie beeinflussen Investorendeals und Studiokäufe den Fitnessmarkt? Erfahre es in der neuen Folge des fM-Podcast 'Fitness im Ohr'.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt Studie kostenfrei runterladen.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.