Fachkongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport & Gesundheit

Das m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim steht im Oktober ganz im Zeichen der Fitness- und Gesundheitsbranche. Denn bereits zum 13. Mal veranstalten die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die BSA-Akademie und die BSA-Zert ihren Aufstiegskongress.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Fachkongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit steht 2019 unter dem Motto 'Touch & Tec – NEXT LEVEL'.
Fachkongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit steht 2019 unter dem Motto 'Touch & Tec – NEXT LEVEL'.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), die BSA-Akademie und die BSA-Zert laden am 25./26. Oktober 2019 bereits zum 13. Mal zum Aufstiegskongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit nach Mannheim ein. Der offene Fachkongress informiert und inspiriert unter dem Motto „Touch & Tec – NEXT LEVEL“. Bereits am 24. Oktober beginnt der im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführte wissenschaftliche Vorkongress „Up-to-date“.

„High Profit“ durch „High Touch“ in Verbindung mit „High Tec“ – Kunden, die Fitness- und Gesundheitstraining betreiben, können so ihre Ziele erreichen. Dabei sind sowohl die Ziele selbst als auch der Weg dorthin sehr individuell und von vielen Faktoren abhängig.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Technik kann hier sicherlich sehr gute Unterstützung leisten, doch für viele ist die Betreuung und die Motivation durch Menschen entscheidend. Selbst Profisportler haben trotz aller Technik weiterhin „echte Menschen“ als Trainer. In zukunftsorientierten Fitness- und Gesundheitsanlagen kann „High Tec“ die notwendigen Freiräume schaffen, damit Mitarbeiter für die Kunden einen echten Mehrwert in der Trainingsbetreuung und einen hohen Wohlfühlfaktor durch eine professionelle Dienstleistung generieren.

Verfügbare Technik sinnvoll einsetzen

Unternehmer und Führungskräfte, die verstärkt auf den Faktor „High Touch“ setzen, werden sich in Zukunft also vor der Herausforderung sehen, die verfügbare Technik sinnvoll einzusetzen, damit „High Touch“ möglich und bezahlbar wird.

Welt der Technik und der Trends

Die vergangenen Jahre weisen eine rasante technische Entwicklung auf. Für die unterschiedlichsten Bereiche stehen heute erprobte technische Möglichkeiten zur Verfügung. Weitere „smarte“ Systeme befinden sich in der Umsetzung und werden in Zukunft noch leistungsfähiger als bisher sein. Hier lohnt sich ein Blick in die Welt der Technik und der Trends von morgen. Unter dieser Prämisse informieren und inspirieren die renommierten Referenten des diesjährigen Aufstiegskongresses aktive Gesundheitsgestalter und Fitnessorientierte.

Early-Morning-Workout, Kongress-Lounge, Get Together…

Die Kongressteilnehmer erwartet neben einem interessanten zweitägigen Kongressprogramm, bestehend aus Vorträgen, Diskussionsrunden, Intensivseminaren, Nachwuchsforen und Fach-Foren, auch 2019 wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Partner-Ausstellung, Speakers Corner, Early-Morning-Workout, Kongress-Lounge und Get Together mit DJ und Buffet.

Neugierig? VIDEO-Teaser zum Aufstiegskongress 2019:

Auch auf dem 13. Aufstiegskongress können sich die Kongressteilnehmer auf die bekannten Fach-Foren freuen – seit dem vergangenen Jahr in gestaffelter Form, damit sich die Teilnehmer nicht mehr zwischen themenspezifischen Vorträgen entscheiden müssen, sondern alle Foren besuchen können.

Intensivseminare Existenzgründung und Instagram-Marketing

Auf die Zuhörer warten Vorträge aus den Bereichen Training, Management, Ernährung, Sportökonomie, Coaching und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Parallel zu den Fach-Foren bietet der Aufstiegskongress auch wieder zwei ausgewählte, praxisnahe Intensivseminare zum Thema Existenzgründung und Instagram-Marketing.

Nach der äußerst positiven Resonanz bei der Premiere im vergangenen Jahr findet auch 2019 am Vortag des Aufstiegskongresses (24. Oktober) der wissenschaftliche Vorkongress „Up-to-date“ statt, auf welchem aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse von Professoren und Forschern der DHfPG, weiteren Hochschulen sowie Forschungspartnern präsentiert werden.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit den Referenten auszutauschen. Der wissenschaftliche Vorkongress steht allen interessierten Kongressteilnehmern offen und findet im Arnold Schönberg Hörsaal auf Ebene 3 des m:con Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie direkt auf der Webseite des Vorkongresses.

Jetzt noch schnell Early-Bird-Tickets sichern!

Zum diesjährigen Aufstiegskongress gibt es erstmals eine Early-Bird-Aktion: Bei frühzeitiger Anmeldung gilt ein ermäßigter Preis (ab 49,- EUR pro Person). Also schauen Sie in Ihrem Kalender nach dem Kongressdatum und melden sich direkt an.

Stets top informiert mit Kongress-Newsletter und Facebook

Sie möchten immer aktuell rund um den Aufstiegskongress und das Kongressprogramm informiert sein? Dann melden Sie sich direkt hier auf der Kongresswebseite für den kostenfreien Newsletter an oder folgen Sie uns auf Facebook. Dort finden Sie auch Impressionen, Teilnehmerstimmen und Videointerviews.

Auszug aus dem Portfolio an Referenten

Prof. Dr. Karsten Schumann

Experte für Leistung und Organisation im Spitzensport, Sportwissenschaftler und Professor der DHfPG

Prof. Dr. Julia Krampitz

Doctor of Public Health sowie Professorin in den Bereichen Psychologie und Pädagogik, Dozentin der DHfPG und BSA-Akademie

Prof. Dr. Jens Ebing

Diplom-Sportwissenschaftler, Professor und Dozent der DHfPG, Referent der BSA-Akademie

Dr. Katrin Stücher

Leitende Ernährungsberaterin bei iQ athletic, Dozentin DHfPG/BSA-Akademie, Autorin und Referentin

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Content-Erstellung mit KI

In kurzer Zeit zum Social-Media-Erfolg: Künstliche Intelligenz kann dich beim Erstellen von Content und beim Optimieren von Beiträgen unterstützen.

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand.

Expertentalk: Female Fitness

Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Zweiteilung: Links eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand; rechts Portrait von Nicole Capelan mit blonder Bob-Frisur, Brille und blauer Bluse, die selbstbewusst mit verschränkten Armen dasteht.

Training und Wohlbefinden für alle

Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.