Lea-Sophie Steiff hat im Training ihre Passion und ihren Weg aus der Magersucht gefunden

Der Buchtipp 'Wie viel Wenig ist genug?' sensibilisiert für das Thema Magersucht und macht Betroffenen Mut. Mehr zum Buch der DHfPG-Studierenden Lea-Sophie Steiff.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
fM Buchtipp: 'Wie viel Wenig ist genug? Mein Ausbruch aus der Magersucht'
fM Buchtipp: 'Wie viel Wenig ist genug? Mein Ausbruch aus der Magersucht'
In ihrem autobiografischen Buch 'Wie viel Wenig ist genug?' schildert Lea-Sophie Steiff ihren ganz persönlichen Kampf mit der Krankheit und ihren erfolgreichen Weg aus der Magersucht. Wie sie im Fitnesstraining neuen Lebensmut und auch ihre Berufspassion gefunden hat, lesen Sie im fM Buchtipp.
Training und Mindset: Lea-Sophie Steiff und Ihr persönliches Erfolgsrezept aus der Magersucht.

Zusammen mit dem Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag hat die DHfPG-Studierende Lea-Sophie Steiff 2020 ihr erstes Buch mit dem Titel 'Wie viel Wenig ist genug? Mein Ausbruch aus der Magersucht' veröffentlicht.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Authentischer und ehrlicher Umgang mit einem Tabu-Thema

Das Thema Magersucht wird leider immer noch sehr häufig tabuisiert und die Krankheit hat eine sehr hohe Dunkelziffer. Aus diesem Grund erzählt die DHfPG-Studierende ihre ganz persönliche Geschichte.

Mit ca. vierzehn Jahren begann der Teufelskreis bei Lea-Sophie. Sie steckte mehr als vier Jahre lang in einer negativen Abwärtsspirale aus exzessivem Abnehmen und vielen Selbstzweifeln fest. Am Ende wog sie gerade einmal noch 36 Kilo.

„Immer wenn ich dachte, ich habe mein Ziel erreicht und wieder fünf Kilo weniger auf der Waage, musste noch mehr Gewicht runter. Es war einfach nie wenig genug“, schilderte die 23-Jährige.

Authentisch Einblicke und

Neuer Lebensmut, dank positivem Mindset

Nach einem steinigen Weg voller Rückschläge und einer erfolglosen Therapie wollte die Autorin am Scheideweg ihres Lebens etwas ändern und fasste den Entschluss, ins Ausland zu gehen. In Neuseeland fand sie neue Motivation und Lebensmut.

„Mir wurde durch die Magersucht klar, wie wichtig es ist, ein positives Mindset zu haben und Selbstbewusstsein aufzubauen – denn die Veränderung findet immer zuerst im Kopf statt.“


Lesen Sie weiter: 'Mental-Booster Fitness'


Privat wie beruflich: Training als wichtige Stütze

Nach ihrer Rückkehr meldete sie sich im Fitnessstudio an und fand im Training nicht nur einen wertvollen Rückhalt, sondern auch neue Berufs- und Zukunftsperspektiven.

Motiviert durch ihre Trainerin und den damaligen Studiobetreiber, meldete sich die Abiturientin im Wintersemester 2018 für den dualen Studiengang 'Bachelor of Arts Fitnessökonomie' an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) an und machte ihr neues Hobby zum Beruf.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Ihr Ziel: Mut machen, motivieren und aufklären

Mit ihrem authentischen Buch will die Studentin zum einen für das Tabu-Thema aufrütteln bzw. sensibilisieren und gleichzeitig auch anderen Betroffenen Mut machen, an sich zu glauben und nicht aufzugeben.

Optimismus, Durchhaltevermögen und realistische, motivierende Ziele sind aus ihrer Sicht dabei besonders wichtig und haben ihr geholfen, sich wieder zurück ins Leben zu kämpfen.

Lea-Sophie Steiff will mit ihrem Buch motivieren und inspisiren

Diese Erfahrungen in Kombination mit ihrem neuen Fachwissen will die engagierte junge Frau nach ihrem erfolgreichen Abschluss später gezielt dafür einsetzen, um Trainierende physisch wie mental optimal zu betreuen und rund um fit und gesund zu halten.

Weitere Hintergründe zu Lea-Sophie Steiffs Erfolgsgeschichte können Sie hier bei der DHfPG nochmal nachlesen. Oder Sie hören einfach in das Live-Interview von Antenne Landau rein.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.