DSSV Energiekampagne für die Fitnessbranche

Aufgrund der aktuell steigenden Energiepreise hat der DSSV e.V. für Betreiber:innen von Fitness- und Gesundheitsanlagen eine Energiekampagne ins Leben gerufen.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV Energiekampagne für die Fitnessbranche
DSSV Energiekampagne für die Fitnessbranche
Aufgrund der aktuell steigenden Energiepreise hat der DSSV e.V. für die Betreiber:innen von Fitness- und Gesundheitsanlagen eine Energiekampagne ins Leben gerufen. Die Kampagne ist sowohl für DSSV-Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder kostenfrei verfügbar – also für die gesamte Branche.

Die größten Kosteneinsparungsmöglichkeiten für Fitness- und Gesundheitsanlagen sind auf der Landingpage der DSSV-Kampagne übersichtlich zusammengefasst.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Ausführliche Leitfäden und passende Checklisten sollen Studiobetreiber:innen bei der praktischen Umsetzung der Einsparungsmaßnahmen helfen.

Ebenfalls sind die entsprechenden Fördermöglichkeiten (z. B. KfW Förderprodukte) zusammengefasst.

Studios können unabhängig von der aktuellen Situation zukünftig von diesen Energiesparmaßnahmen profitieren und Kosten dauerhaft senken.

Qualität im Studio muss erhalten bleiben

Bei allen dargestellten Maßnahmen empfiehlt der DSSV dringend, dass kein Qualitätsverlust für die Kund:innen und Mitglieder erfolgen darf.


„Bei der Umsetzung der Energieeffizienzmaßnahmen im Studio muss der Kunde weiterhin König bleiben. Keinesfalls darf es zu einem Qualitätsverlust für die Mitglieder kommen. Eine kundenorientierte Kommunikation ist hier das A und O.“
_______________________________

Florian Kündgen – stv. Geschäftsführer DSSV e.V.


Die Grundlage eines innovativen Energiemanagements wird durch das erfolgreiche Mitwirken aller Beteiligten geschaffen - Mitarbeitende, Mitglieder und die Betreiber der Fitnessanlage selbst.

Bei allen Maßnahmen wurde auf eine Balance zwischen dem Service des Fitnessstudios und den Einsparungen geachtet.

Bei einer offenen und transparenten Kommunikation werden diese Maßnahmen auch von den Mitgliedern akzeptiert und unterstützt.

Der optimale Kommunikationsfluss

Fitnessstudios sollten zuallererst ihre Mitarbeiter informieren. In einem zweiten Schritt sollten dann die Mitglieder kontaktiert werden, und zwar bevor die Maßnahmen umgesetzt werden.

Dabei sollten die Mitglieder über die derzeitige Krisenlage informiert werden, um an die Verantwortung jedes Einzelnen zu appellieren.

Unter folgendem Link stellt der DSSV maßgeschneiderte und effiziente Energiesparmaßnahmen für die Fitness- und Gesundheitsbranche vor.

Zur Energiekampagne

Hinweis: Der DSSV e.V. arbeitet weiter an neuen Einsparungsmöglichkeiten und wird diese Seite stetig mit neuen Maßnahmen aktualisieren.

Mehr zum Thema: 'Zwischen Preiskampf und Kostenexplosion'


Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?

Gesundheitsdienstleister der Gesellschaft

Fitness als zentraler Baustein für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Rabea Vogelbacher stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 die Qualitätsoffensive vor.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.