Fittech-Unternehmen ClassPass ist mehr als eine Milliarde Dollar wert

Millionenfinanzierung macht Fitnessplattform ClassPass zum ersten Einhorn des Jahres 2020. Außerdem expandiert der USC-Konkurrent nach Österreich.
Lesezeit: 3 Minuten
ClassPass: Millionenfinanzierung und weitere Expansion des Fittech-Unternehmens
ClassPass: Millionenfinanzierung und weitere Expansion des Fittech-Unternehmens
Das Fittech-Unternehmen ClassPass hat sich eine Finanzierung in Höhe von 285 Millionen US-Dollar (rund 256 Millionen Euro) gesichert. Damit erreicht das Start-up nun eine Marktbewertung von mehr als einer Milliarde Dollar und steigt zum ersten Einhorn (Unicorn) des Jahres 2020 auf. Neben der internationalen Expansion soll mit den neuen Mitteln das Firmenprogramm weiter vorangetrieben werden. Gleichzeitig gibt der Urban Sports Club Konkurrent auch seine weitere Expansion im deutschsprachigen Raum bekannt.

Die erste Milliarde ist geschafft: ClassPass hat eine Serie-E-Finanzierungsrunde in Höhe von 285 Millionen US-Dollar (rund 256 Millionen Euro) abgeschlossen. Damit erreicht die Plattform eine Firmenbewertung von mehr als einer Milliarde und steigt zum Einhorn auf.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Die Finanzierungsrunde wurde von L Catterton und Apax Digital angeführt. Beteiligt war außerdem auch ein bestehender Investor, der Staatsfonds Temasek aus Singapur.

ClassPass: Drei Standorte in Deutschland

Zuvor war ClassPass bereits erfolgreich in 28 Länder expandiert. In Deutschland war 2019 mit Hamburg der dritte Standort nach Berlin und München hinzugekommen. (Lesen Sie auch: ClassPass-App startet im Mai in Deutschland)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


„Diese Finanzierung ist ein Ergebnis unseres nachgewiesenen und anhaltenden Erfolgs in den USA und unserer schnellen und erfolgreichen internationalen Expansion”, sagt ClassPass-CEO Fritz Lanman.

DACH-Region als wichtiger Markt

2019 war das Jahr der Expansion für uns“, erklärt Sophie Pless, Head of EMEA Expansion. Markus Büchtmann, General Manager DACH, ergänzt: „Die DACH-Region ist für uns sicher einer der wichtigsten und herausforderndsten Märkte in Europa.“

Seit Ende 2019 gibt es ClassPass auch in Österreich, in Wien verfügt das Unternehmen bereits über eine Reihe von Partnerschaften. In der Schweiz ist man in Zürich und Genf vertreten. Getrieben werde die Expansion von einem starken DACH-Team, das weiter ausgebaut werden solle und so sei auch für 2020 geplant, das Wachstum in der DACH-Region fortzusetzen und weitere Städte hinzuzufügen.

Weitere Investition in die Fitnessindustrie

Markus Büchtmann: „wir werden in diesem Jahr in weiteren Städten starten und im gesamten DACH-Raum unsere Partner-Basis stärken. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Markt zu wachsen und weiter in die Fitnessindustrie zu investieren, um mehr Menschen für ein aktives Leben zu begeistern.“

Bessere Auslastung der Partnerstudios

Das Unternehmen konnte bislang bereits mehr als 1.000 führende Arbeitgeber weltweit für sein Corporate-Wellness-Programm gewinnen. Hinter dem Erfolg stünden laut Unternehmensangaben eine Technologie und ein Geschäftsmodell, das für mehr Einnahmen und eine bessere Auslastung bei den Partnerstudios sorge.

Die aktuelle Millionenfinanzierung ermögliche es ClassPass, das derzeit über 650 Mitarbeiter auf fünf Kontinenten beschäftigt, seine im eigenen Haus entwickelte Buchungs- und Reservierungstechnologie mit hoher Geschwindigkeit auf globaler Ebene zu skalieren. Mit der auf Machine-Learning basierenden ClassPass-Technologie können die Partner Umsatz und Auslastung in ihren Studios optimieren.


„Dieses Investment ist ein wesentlicher Meilenstein, der unsere Mission weiter voranbringt,
Menschen zu helfen, aktiv zu bleiben und ihre Zeit sinnvoll zu verbringe.“
_______________________________

ClassPass-Gründerin und Executive Chairman Payal Kadakia


„Unser Ziel ist es die erste Wahl und der Marktführer in jedem Land zu sein, in dem wir aktiv sind. Diese Finanzierung ermöglicht es uns, noch schneller innerhalb bereits bestehender Märkte zu wachsen, in noch mehr Ländern präsent zu sein und unser Firmenprogramm weltweit auszubauen. Darüber hinaus freue ich mich sehr, zwei neue Board-Mitglieder begrüßen zu können, die unglaubliche Expertise in den Bereichen Fitness und digitale Abo-Modelle mitbringen”, sagt ClassPass-CEO Fritz Lanman.

Denn: ClassPass gab auch bekannt, dass Marc Magliacano, Managing Partner bei L Cattertons Flagship Fund, und Daniel O’Keefe, Managing Partner bei Apax Digital, im Rahmen der Finanzierung neue Mitglieder des Board of Directors werden.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

EGYM Trainer Summit

Top-Trainer:innen treffen sich am 1. Juli 2025 zum EGYM Trainer Summit in München zu Workshops, Networking und Abendprogramm. Jetzt Platz sichern.

ACISO Netzwerktreffen

ACISO lädt im Juli 2025 in in sechs Städte zu Branchentreffen ein. Im Fokus: Zukunftsstrategien, Longevity, Marketing, Aggregatoren und Austausch.
Auf dem Bild stehen drei Personen vor einer Präsentationswand (von links): Ralf Capelan mit blauem Hemd, dunkler Hose und schwarzem Sakko, Prof. Dr. Sarah Kobel in schwarzem Blazer mit beigefarbenem Pullover, Christian Hörl in schwarzem Anzug mit dunkelgrauem Hemd. Alle drei lächeln in Richtung Kamera.

Eckdaten Österreich 2025

Fitnessbranche Österreich: Mehr Mitglieder, mehr Umsatz, mehr Relevanz. Eckdatenstudie zeigt stabile Wachstumszahlen und gesellschaftliche Bedeutung.
Ein Mann steht in einem modernen Fitnessstudio vor einem großen, interaktiven Bildschirm, der eine digitale Darstellung eines menschlichen Körpers samt Leistungsdaten zeigt. Auf dem Monitor sind Werte zu Puls, Muskelaktivität und Trainingsintensität zu sehen. Im Hintergrund befinden sich weitere Fitnessgeräte. In der oberen linken Bildecke steht der Hinweis 'Buchtipp', rechts oben in der Ecke befindet sich ein rotes stilisiertes Buchcover Icon und links unten das in Weiß das Logo 'fM'

KI-Fähigkeiten

Ein praxisnaher KI-Ratgeber: 50 Impulse für Alltag, Gesundheit und Beziehungen. So kannst du von der Technik profitieren.
Drei Personen (Christian Hörl, Conny Hörl und Sigfried Manz) stehen lächelnd vor einer Leinwand mit dem DSB-ONE-Logo.

Netzwerken am Mondsee

Digitalisierung, KI, neue Kundenerwartungen stehen im Mittelpunkt des DSB-ONE Netzwerktreffens 2025. Wann? Mitte September 2025. Wo? Schlosshotel Mondsee.