DSSV-Umfrage gestartet: Jetzt Qualifikationen und Leistungsangebote der Fitnessbranche erfassen

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.
Lesezeit: < 1 Minuten
Ein Mann mit Bart und Tätowierungen läuft auf einem Laufband in einem Fitnessstudio. Neben ihm steht ein Trainer mit Tablet in der Hand und beobachtet ihn aufmerksam. oben rechts sind die Logos der DHfPG und des DSSV.
Hilf mit, die Qualifikation in der Fitnessbranche aufs nächste Level zu heben
DSSV und DHfPG führen eine Umfrage zu Qualifikationen und Leistungsangeboten in der Fitnessbranche durch. Ziel ist es, den Bedarf zu erfassen und die Branche als Gesundheitsdienstleister zu stärken. Die Teilnahme ist anonym und freiwillig. Jetzt mitmachen!

Es sollen Qualifikationen und Leistungsangebote in Fitness- und Gesundheitsanlagen erfasst werden.

Die Fitnessbranche als anerkannter Gesundheitsdienstleister

Beide Organisationen setzen sich für die Positionierung von Fitness- und Gesundheitsanlagen als anerkannte Gesundheitsdienstleister ein.

Die Ergebnisse der Umfrage unterstützen dieses Anliegen. Sie heben das Potenzial der Branche für die Gesundheitsförderung, Prävention und Nachsorge hervor und fördern die Ausarbeitung gezielter Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Angebote.

Diese Umfrage schafft die Grundlage, die Rolle der Fitness- und Gesundheitsanlagen als qualifizierte Partner im Netzwerk von Krankenkassen und Sozialträgern zu stärken.

Mit deiner Teilnahme leistest du einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche und unterstützt zugleich die gesundheits- und bildungspolitische Arbeit des DSSV. 

Jetzt hier mitmachen und Zukunft gestalten.

Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt freiwillig und anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Einzelpersonen oder Einrichtungen zulassen.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.

Fitnessbranchenimage

Wie sieht das Image der Fitnessbranche aus? Nimm jetzt an der Umfrage des DSSV teil.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Team FC nominiert

Für die Vorstandswahlen des 1. FC Köln im Herbst 2025 tritt DHfPG-Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek zusammen mit Jörn Stobbe und Dr. Jörg Alvermann als 'Team FC' an.