Training im ExerCube steigert Herzfrequenz und Motivation

Gaming und Training verbinden: Im ExerCube körperliche und kognitive Leistung spielerisch verbessern. Wir stellen Ihnen das Fittech-Start-up Sphery vor.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Das neue DSSV Fördermitglied Sphery
Das neue DSSV Fördermitglied Sphery
Im ExerCube ist nicht nur Kraft und Ausdauer sondern auch Gehirnleistung gefragt. Sphery ist das neue Fördermitglied des DSSV und wartet mit einem intelligenten Body- & Brain-Trainingskonzept auf, dass analogen und digitalen Sport verbindet. Das System ist mit mehreren Sensoren zur Trainingsregulierung ausgestattet und es sind viele individuelle Einstellungen möglich. Zusätzlich kann die eigene Leistung mit anderen in einem Multiplay-Modus gemessen werden.

Das im März 2018 gegründete Fittech-Start-up Sphery hat sich auf die Entwicklung motivierender und digitaler Body- & Brain-Trainingskonzepte für die Bereiche Fitness, Sport und Rehabilitation spezialisiert.

Mit dem Fokus auf AI und Machine Learning arbeitet das Unternehmen aus Zürich kontinuierlich an der Optimierung des individuellen Trainingserlebnisses.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Das Kernprodukt ExerCube verbindet in einem dreidimensionalen, physisch-immersiven Hightech-Würfel Gaming mit ganzheitlichem Fitnesstraining – im Single- wie im Multiplayer-Modus.

Die Qualität wird durch die forschungsbasierte Entwicklung und Überprüfung der unterschiedlichen Fitness Game-Szenarios hinsichtlich Attraktivität und Effektivität sichergestellt..


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das physisch-kognitive Training stärkt neben Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination durch ausgeklügelte multisensorische Stimuli gleichzeitig die kognitive Fitness.

Mit Hilfe eines Herzfrequenzsensors und der automatisierten Trainingsanpassung werden zudem die Intensität und Komplexität in Echtzeit reguliert und an individuelle Bedürfnisse angepasst.

Individuelle Einstellungen möglich

Eine Auswahl an Voreinstellungen erlaubt außerdem die Anpassung des Systems auf spezielle Bedürfnisse von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen. In standardisierten physisch-kognitiven Assessments kann die persönliche Leistung jederzeit direkt im ExerCube überprüft werden.


Lesen Sie auch: 'Spielerisches Training'


Die Sphery App bietet neben der klassischen Aufzeichnung und Analyse des Trainingsfortschritts eine Multiplayer-Funktion. Hier können Nutzer des ExerCubes weltweit herausfordern und sich für Tournaments der ExerCube League qualifizieren.

Die Benutzerdatenbank der App lässt sich mit dem CRM-System des Studios koppeln und ermöglicht somit eine ganzheitliche Integration.



Zusammen mit der Home-Version, schlägt der ExerCube die Brücke zwischen analogem und digitalem Sport und macht körperliche Aktivität auf diese Weise attraktiv und zugänglich für alle.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.