Neue Terminal-Serie bei Aidoo Software

Mit der neuen Terminalserie von Aidoo Software lassen sich Bestellungen, Kursbuchungen, Raumzutritte, etc. weiter automatisieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Die neuen Terminals von Aidoo Software
Die neuen Terminals von Aidoo Software
Die neuen Terminals bieten viele Möglichkeiten sowohl für Fitnessstudios, als auch für Mitglieder – so wird der Self-Service-Bereich schnell und praktisch digitalisiert, Arbeitsprozesse optimiert und Mitarbeiter entlastet.

Studios können ab September 2021 noch besser einen digitalen Kurs einschlagen, denn die Aidoo Software GmbH hat eine neue Terminalserie im Angebot, die den Studioalltag durch Automatisierung stark vereinfachen soll.



Mit dem Bestellterminal lassen sich Artikel, Zusatzmodule, Getränke- oder Saunaflats ganz einfach buchen oder bestellen. Dabei ist die Installation des Terminals frei wählbar, zum Beispiel im Gastrobereich.

Der Verzehr ist von überall buchbar und der Bon kann nach Bestellung auch direkt in der Küche ausgedruckt werden. Das System berücksichtigt auch unterschiedliche und individuelle Mitarbeiter- oder Kundenpreise.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das Kursterminal ermöglicht die Reservierung oder Buchung eines aktuellen oder kommenden Kurses oder auch lediglich von Kurszeiten, wann immer ein und derselbe Kurs stattfindet. Ganz einfach identifiziert sich das Mitglied mit seiner Mitgliedskarte am Terminal und bucht.

Ergänzung zum Kursmanagementsystem

Das Kursterminal stellt eine optimale Ergänzung zum Kursmanagementsystem und der Online-Kursbuchung von Aidoo Software dar – für eine fast vollständige Automatisierung des Kursmanagements.


Auch spannend: 'Digitale Lösungen'


Ob Indoor oder Outdoor, mit dem Raumterminal lässt sich der Zugang zu bestimmten Räumen oder Bereichen mit einer praktischen Auslastungsanzeige auch ganz ohne Personal zuverlässig und sicher regeln.

Zusatzleistungen buchen

Dabei kann die Zutrittsteuerung auch über die Zusatzleistungen erfolgen: Nur bei Buchung einer bestimmten Zusatzleistung, wie etwa der Outdoor Area, kann im 'Raum' eingecheckt werden.

Im Video: Die neuen Aidoo-Terminals

Das Saunaterminal von Aidoo verfügt über die Möglichkeit, die Saunaordnung abzubilden und reagiert auf Transponder der Mitglieder. So steht dem sicheren Wellness-Angebot nichts im Wege.

Weitere Infos zu den neuen Terminals

Das Zeiterfassungsterminal kann an die Aidoo Dienstzeitenauswertung angebunden werden und erfasst dann zusätzlich Dienstzeiten, Pausen und Dienstgänge über Transponder oder Ausweis. Für weitere Infos kontaktieren Sie Account Manager Stefan Thiessen.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?