Technogym 'Sport & Performance Summit' als digitales Event

Digital vereint: Technogym will die Fitnessbranche auch in Zeiten von Corona zusammenbringen – beim Online-Event 'Sport & Performance Summit' Mitte Juli 2020.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Technogym 'Sport & Performance Summit' am 18. und 25. Juli 2020 als Webinar
Technogym 'Sport & Performance Summit' am 18. und 25. Juli 2020 als Webinar
Der italienische Gerätehersteller Technogym bringt die Branchenführer beim 'Sport & Performance Summit' digital zusammen. Dabei inspirieren führenden Persönlichkeiten aus der Sportbranche die Teilnehmer an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen zu den Themen Prävention von Verletzungen, Sporternährung und Training. Anmeldung ab sofort möglich, die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Der italienische Gerätehersteller Technogym, offizieller Ausstatter der vergangenen acht Olympischen Spiele, präsentiert stolz den ersten virtuellen 'Sport & Performance Summit' live aus Nordamerika, um den Leistungssport weltweit weiterhin zu unterstützen. (Lesen Sie auch: Technogym für Olympia)

Das Event findet am 18. und 25. Juli 2020 als Webinar statt, die Anmeldung läuft bereits. Die beiden Termine können unabhängig voneinander gebucht werden.

Aufgrund langjähriger Partnerschaften mit den weltweit leistungsstärksten Teams und Athleten aus mehr als 100 Disziplinen verfügt Technogym über viel Erfahrung in Bezug auf Trainingsmethoden und -systeme.

Top-Speaker erwartet

Viele renommierte und international anerkannte Speaker aus der Welt des Leistungssports werden während der Veranstaltung Trainingsphilosophien und -techniken auf ein neues Level heben und gleichzeitig spannende Ergebnisse für ihre Teams und Sportler aufdecken.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Der 'Sport & Performance Summit' ist eine zweitägige Veranstaltung, bei der sich die Teilnehmer von den führenden Persönlichkeiten aus der Sportbranche inspirieren lassen und Techniken sowie Denkweisen der Profis adaptieren können.

All das im Einklang mit der Philosophie von Technogym und auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen aus kontinuierlicher Forschung.



Agenda Tag 1 'Sport & Performance Summit'

Der erste Tag trägt die Überschrift 'Maximierung der sportlichen Leistung und Prävention von Verletzungen'.

Und diese Speaker dürfen Sie am Samstag, 18. Juli 2020, erwarten: 

  • Paul Winsper, Science & Research Under Armour, 'Optimierung der sportlichen Leistung'
  • Aaron Nelson, New Orleans Pelikane, 'Entwicklung eines Teamansatzes für die Spielerbetreuung in der heutigen NBA'
  • Mike Clark, Gründer & CEO Fusionetics and Movement Edge, 'Frühzeitige Erkennung von Störfaktoren für die Rehabilitation und Genesung in den unteren Extremitäten'
  • Darin Padua, Co-Director MOTION Science Institute, University of North Carolina, 'Systematischer Ansatz für die Rückkehr zum Sport und das Management nach Verletzungen der unteren Extremitäten'

Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Agenda Tag 2 'Sport & Performance Summit'

Am zweiten Tag (Samstag, 25. Juli 2020) stehen dann 'Sporternährung und Training' im Mittelpunkt, mit diesen Speakern und Themen.

  • Dwight Daub, ehemaliger Direktor für Kraft und Kondition bei den Oklahoma City Thunder, 'Neue Trends zur Optimierung Ihrer Kraft und Kondition'
  • Chip Schaefer, Director of Performance Health bei den Chicago Bulls, 'Training Champions - Ein Einblick in eine erfolgreiche Athletikperformance'
  • Lance Walker, Global Performance Director Michael Johnson Performance, 'Maximum Velocity Training zur Vorbeugung und Rehabilitation von Verletzungen'
  • Neal Spruce, CEO dotFIT und ehemaliger Inhaber NASM, 'Sporternährung - nicht nur für Sportler. Ernährung für sportliche Leistung und gesundes Altern'

Alle Teilnehmer der virtuellen, englischsprachigen Veranstaltung erhalten 'Education Credits' der National Athletic Trainers Association (NATA) und lernen anhand der Erfolgsgeschichten fortschrittliche digital vernetzte Technologien und Philosophien kennen. 

Präsentiert von Menschen, die den Leistungssport in den vergangenen Jahren geprägt und vorangetrieben haben.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?