Virtuagym erhält 3 Millionen-Euro-Invest für neue digitale Innovationen und weiteres Wachstum

Das Unternehmen Icecat investiert 3 Millionen Euro in die innovativen Technologien von Virtuagym, um Kund:innen mit digitalen Lösungen noch besser zu unterstützen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Virtuagym erhält Investition von Icecat
Virtuagym erhält Investition von Icecat
Das niederländische Technologieunternehmen Icecat investiert in die Mission von Virtuagym, die Welt zu einem gesünderen und glücklicheren Ort zu machen. Ein Großteil der 3 Millionen Euro fließt in die Weiterentwicklung der All-In-One-Software.

Virtuagym, einer der weltweit führenden Anbieter von Fitnesstechnologie, hat eine neue Investition in Höhe von 3 Millionen Euro von Icecat – einem in Amsterdam ansässigen Technologieunternehmen, welches in andere innovative Tech-Unternehmen investiert – erhalten.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Die Investition unterstützt das weitere internationale Wachstum von Virtuagym, wobei ein Großteil der Mittel in die innovative All-In-One-Software für Clubmanagement, Coaching und Engagement in der Gesundheits- und Fitnessbranche fließt.

Nutzen und User-Experience im Fokus

„Die letzten zwei Jahre waren für unsere Branche eine ziemliche Herausforderung, aber ich glaube, dass unsere Lösungen unseren Kunden einen großen Nutzen gebracht haben, insbesondere bei der Umstellung auf ein hybrides, digitales Kundenerlebnis“, sagt Hugo Braam, CEO und Mitbegründer von Virtuagym.

„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Icecat und fühlen uns geehrt,“ so der CEO weiter.


„Wir haben gerade erst mit unseren großen Plänen begonnen, unsere Branche noch positiver zu beeinflussen und wir werden weiter hart daran arbeiten, unsere Kunden mit großartigen neuen Lösungen zu unterstützen.“
_______________________________

Hugo Braam, CEO und Mitbegründer von Virtuagym


Hugo Braam, CEO von Virtuagym, über die Investition von Icecat

Während sich die Fitnessbranche von der globalen Pandemie erholt, stellt diese gezielte Investition einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensmission von Virtuagym dar.

Das Unternehmen, das 2008 von den Brüdern Hugo und Paul Braam gegründet wurde, unterstützt derzeit mehr als 9.000 Fitnessunternehmen und 45.000 Fitnessprofis und bedient mit seiner markenfähigen Plattform sowie seinen mobilen Apps jeden Monat über 2,5 Millionen Endnutzer:innen.

„Wir freuen uns, Virtuagym bei ihren Plänen für weitere Innovationen und Wachstum im Bereich der Gesundheitstechnologie unterstützen zu können“, sagt Martijn Hoogeveen, CEO von Icecat.

„Wir sind begeistert von dem Virtuagym-Team und seiner Cloud-Vision, die Gesundheits- und Fitnessbranche zu verändern“, so Hoogeveen.

Mehr: 'Fitnesstechnologie für 2022'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?