Erneuter Millionen-Invest für digitale Coaching-Plattform ​CoachHub

Digitalisierung trifft Fitnessbranche: In Sachen Online-Coaching hat sich einiges getan, Mobile Coaching boomt. CoachHub mischt den Markt auf und sammelt 16 Mio. Euro ein. 
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Digitale Coaching-Plattform ​CoachHub mit neuerlicher Millionen-Euro-Finanzierung.
Digitale Coaching-Plattform ​CoachHub mit neuerlicher Millionen-Euro-Finanzierung.
Digitales Coaching mit wissenschaftlicher Expertise: Das Berliner Start-up CoachHub wurde 2018 gegründet, hat weltweit bereits mehr als 400 qualifizierte Coaches und betreut mehr als 100 namhafte Unternehmen. Nun hat die Plattform weitere 10 Millionen Euro eingesammelt. Mit der Gesamtsumme der in diesem Jahr eingeworbenen Mitteln von 16 Millionen Euro – 6 Millionen davon aus vorherigen Finanzierungsrunden – will das Unternehmen weiter expandieren.

Die beiden Gründer Yannis und Matti Niebelschütz wollen mit ihrem innovativen Berliner Start-up CoachHub neue Wege gehen und gezieltes Online-Coaching nicht nur für Führungskräfte finanzierbar machen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Ihre 'Mobile Coaching Cloud' ermöglicht personalisiertes Coaching für Mitarbeiter aller Karrierestufen und wurde gemeinsam mit Psychologen, Business-Professionales, Coaches, HR-Beratern und E-Learning-Experten entwickelt.

Das Themenspektrum reicht von Zeitmanagement über Stressabbau bis zu Führungsqualitäten und vielem mehr. (Lesen Sie auch unseren Fachartikel zur Ivy-Lee Methode: Stress & Zeitdruck als Herausforderung für Führungskräfte)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Video-Telefonie, Live-Sessions, Chats und E-Learning-Einheiten – darüber bekommen die Kunden jede Menge geboten. Das erfolgreiche Start-up hat sich nach der Gründung schnell etabliert und arbeitet mit mehr als 100 Unternehmen wie HelloFresh, Generali, Schott, Fujitsu, der Sparkasse und Danone zusammen.

CoachHub beschäftigt in der Hauptstadt aktuell mehr als 70 Mitarbeiter und will bis Ende des Jahres 2020 nach eigenen Angaben auf 200 wachsen.


„Indem wir Coaching für jeden zugänglich machen, können Ihre Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und den Erfolg Ihres Unternehmens vorantreiben.
Unsere Vision ist der 'Persönliche Coach' für jeden Mitarbeiter, der ihn begleitet und messbar voranbringt.
So helfen wir Managern besser zu führen, Teams erfolgreicher zusammenzuarbeiten und Mitarbeitern persönlich und professionell zu wachsen.“
_______________________________

Die Philosophie und Vision der beiden Gründer


Millionen-Euro-Investition für noch mehr Wachstum  

Ein ambitionierter Plan, der aber angesichts der neuen 'Finanzspritze' aus zwei aktuellen Finanzierungsrunden durchaus realistisch scheint. Mit den insgesamt 16 Millionen Euro wollen die Gründer weiter expandieren und das Netzwerk aus freiberuflichen, hochqualifizierten Online-Coaches von aktuell mehr als 400 kontinuierlich weiter ausbauen.

Online-Coaching – auch auf dem Aufstiegskongress ein 'heißes' Thema 

Online-Coaching war auch auf dem diesjährigen Aufstiegskongress der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) & BSA-Akademie in Mannheim im 'Fachforum Coaching' das zentrale Thema.

Das Handout zu den beiden Vorträgen 'Digitales Coaching – das Coaching der Zukunft?' und 'Persönliches Coaching – im Digitalzeitalter noch zeitgemäß? ' von Sabine Kind und Prof. Dr. Julia Krampitz haben wir HIER (PDF, 1,8 MB) für Sie verlinkt.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit zwei moderierenden Personen (Gerd Maurer links und Cathrin Fischer rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress'. Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

Kongress im Ohr

Blick hinter die Kulissen: In einer Spezialfolge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' lassen Cathrin Fischer und Gerd Maurer den Aufstiegskongress Revue passieren.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Mehrere Personen sitzen im Schneidersitz auf Yogamatten und halten ihre Hände in einer Meditationshaltung. Symbolbild für Entspannung, Regeneration und Achtsamkeitstraining beim Aufstiegskongress 2025 in Mannheim.

Richtig erholen

Leistungsfähig dank Erholung. Bastian Bloier der DHfPG stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 erfolgreiche Regenerationsmanagements vor.
Nahaufnahme einer Sportlerin, die mit den Händen ein Herzsymbol über dem Bauch formt. Hinweis auf den Aufstiegskongress 2025 mit Fokus auf Darmgesundheit und körperliche Aktivität.

Darm und Training

Darmflora und sportliche Leistung. Antje Ruhwedel von der DHfPG gibt auf dem Aufstiegskongress 2025 Tipps für ein gesundes Darmmikrobiom.