Aidoo Auto-Rücklastschriften – Jetzt bis 80 Prozent Arbeitszeit einsparen!

Mit Auto-Rücklastschriften von Aidoo Software lässt sich eine unbeliebte Aufgabe automatisieren. Am 16. November findet dazu eine Online-Schulung statt.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Aidoo Auto-Rücklastschriften
Aidoo Auto-Rücklastschriften
Mit Auto-Rücklastschriften von Aidoo Software lässt sich eine unbeliebte Aufgabe automatisieren und damit bis zu 80 Prozent Arbeitszeit einsparen. Das Dorstener Unternehmen informiert dazu in einer Online-Veranstaltung am Montag, 16. November 2020, um 13 Uhr.

Aidoo-Kunden, die das Tool bereits nutzen, sind über die Effektivität und Zeitersparnis begeistert.

Auto-Rücklastschriften auf einen Blick

  • Widersprüche, Rücklastschriften und Überweisungen der Mitglieder werden schneller erfasst und die Bearbeitung von vielen Mitgliedern zur gleichen Zeit wird ermöglicht.
  • Gleichzeitig besserer Überblick und unterschiedliche Fehlerquellen minimieren.

FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Jetzt anmelden

Weitere Informationen zu Aidoo-Auto-Rücklastschriften gibt es hier.

Termin: Die Online-Veranstaltung findet am Montag, 16. November 2020, um 13 Uhr mit Jürgen Adams, Experte für Lösungen Aidoo Software, statt.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an schulung@aidoo.de

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?