Gemäß dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ ist die fMi-Radaktion für Sie in Wiesbaden heute und morgen am Puls des Geschehens.
Lesezeit: 2 Minuten

Die digitale Transformation macht auch vor der Fitness- und Gesundheitsbranche keinen Halt. Facebook, Instagram, Snapchat, Youtube & Co bieten zukünftig zahlreiche Chancen und Entwicklungspotentiale, die es zu nutzen gilt. Doch wie gelingt der digitale Wandel in der Fitnessbranche? Wie und warum sollten sich Fitnessunternehmer mit digitalen Themen beschäftigen?

Der digitale Medien Kongress - MEMO 2018 - in Wiesbaden kann Antworten geben.

Wie Unternehmen u.a. soziale Medien für sich nutzen können, um nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch eine Community zu schaffen, die Kunden langfristig bindet, verdeutlichten Achim Hepp und Christian Tembrink in ihren beiden Vorträgen am Vormittag sehr anschaulich. Bevor es aber an die konkrete Umsetzung solcher Konzepte geht, müssen Betreiber und Entscheider der Fitness- und Gesundheitsbranche offen mit den wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung umgehen. Denn Change und Motivation für Veränderung beginnt, laut dem Experten Edgar Itt, immer im Kopf bzw. im Kleinen.

Hier kann unsere Branche auch von anderen Vorreitern (wie u.a. der Hotellerie) profitieren und lernen, da diese der Fitness- und Gesundheitsbrache bereits einen „digitalen Schritt“ voraus sind. Referent Ulrich Kaster gibt im Laufe des Nachmittags praxisnahe Tipps aus seiner Zeit bei TripAdvisor, ab-in-den-urlaub.de und myhotelshop. Der digitale Medien Kongress in Wiesbaden bietet heute und morgen weitere praxisorientierte Vorträge für Entscheider und Macher der Fitness- und Gesundheitsbranche und zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten. Die fMI-Redaktion bleibt für Sie am Ball!

Für das Programm der Memo klicken Sie bitte einfach hier.

Die fMi-Radaktion ist für Sie in Wiesbaden heute und morgen mit dabei und am Puls des Geschehens.

Einer Top-Referenten der MEMO 2018, Edgar Itt, ehemaliger deutscher Top-Leichtathlet (400 m, 400 m Hürden) und Olympiamedaillen-Gewinner (Seoul 1988, 4x400 m), heute Vormittag bei seinem Vortrag "Veränderung beginnt im Kopf! Offen sein für Neues, Chancen erkennen und für den eigenen Erfolg umsetzen".

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?