Master-Studium Sportökonomie: Insights und Karrierewege im neuen DHfPG 'Master-Talk'

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
Jetzt Sportökonom werden: Erfahre beim Master-Talk der DHfPG, wie Sebastian Reus den Sprung zur NFL geschafft hat – und was dir das Master-Studium bringt!
Beim kostenlosen 'Master-Talk' der DHfPG am 26. Juni berichtet Sebastian Reus von seinem Karriereweg zur NFL. Gemeinsam mit Dozent Daniel Schmitt und Elena Feibel zeigt er auf, warum sich der M. A. Sportökonomie lohnt und viele Jobperspektiven bietet.

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) lädt zum kostenlosen 'Master-Talk: erfolgreich als Sportökonom' am Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 17 Uhr ein.

Die Teilnehmenden können ihre Fragen direkt an die Referenten stellen – und erhalten wertvolle Einblicke, warum sich das Master-Studium Sportökonomie lohnt und spannende Jobperspektiven im Sportbusiness eröffnet. 

Vom Volleyball zur NFL: Master-Absolvent berichtet aus der Praxis

Mit dabei: Sebastian Reus, Absolvent des Master-Studiengangs Sportökonomie, der seine Karriere als Teammanager in der ersten Volleyball-Bundesliga begann und heute als Partnerships Manager bei der National Football League (NFL) Düsseldorf arbeitet.

Im Talk berichtet er u. a., wie ihn das Master-Studium an der DHfPG entscheidend auf diese Laufbahn vorbereitet hat, und gibt Einblicke in seine aktuelle Tätigkeit.

DHfPG-Dozent Daniel Schmitt, selbst Absolvent des Studiengangs, teilt seine Erfahrungen aus dem Studium und zeigt zusammen mit Moderatorin Elena Feibel vom Career Service der  DHfPG mögliche Karrierewege durch den Master-Abschluss in Sportökonomie auf.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!