Mrs.Sporty unterstützt gemeinsam mit der DHfPG den Studenten der Fitnessökonomie Jonas Koch mit einem Stipendium.
Lesezeit: 3 Minuten

Im Rahmen des „Deutschlandstipendiums“ unterstützt Mrs.Sporty mit Jonas Koch einen Studenten im Studiengang Bachelor of Arts Fitnessökonomie mit einem Stipendium.
Im Rahmen des „Deutschlandstipendiums“ werden besonders begabte und leistungsfähige Dualstudenten ausgezeichnet: neben guten Noten werden auch das soziale Engagement und besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Jonas Koch, der sein duales Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmangement (DHfPG) absolviert und im Mrs.Sporty Club in Gersthofen arbeitet, kann sich ein Jahr lang über zusätzlich 300 Euro monatlich freuen. Das „Deutschlandstipendium“ wird von den Hochschulen vergeben und zu gleichen Teilen von privaten Förderern und dem Bund finanziert.

Jonas Koch studiert Fitnessökonomie an der DHfPG und arbeitet bei Mrs.Sporty in Gersthofen

Jonas Koch studiert Fitnessökonomie an der DHfPG

und arbeitet bei Mrs.Sporty in Gersthofen

Mit der Wahl seines Studienganges „Fitnessökonomie“ liegt Jonas Koch voll im Trend: In ganz Deutschland immatrikulierten sich im letzten Jahr 3.674 Studenten für Fitnessökonomie an der DHfPG, so viele wie nie zuvor. Insgesamt gab es 2017 laut aktueller Studie des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen e. V. (DSSV) 7.656 Studierende in der Fitness- und Gesundheitsbranche, und die Immatrikulationszahlen steigen. Aber auch das Angebot an Arbeitsplätzen für Dualstudenten steigt: Derzeit bilden 4.300 Unternehmen wie z. B. Fitnessanlagen dual aus, ein Plus von 10 %.

„Wir freuen uns, dass wir mit unseren dualen Bachelor-Studiengängen an bundesweiten Studienzentren die Entwicklung des mehrfach ausgezeichneten Franchisesystem des Unternehmens Mrs.Sporty unterstützen können“, sagt Gerd Maurer, Leiter der Unternehmenskommunikation der DHfPG. „Gerade für Mikrostudios die sich auf eine spezielle Trainingsart und Zielgruppe fokussieren, wie Mrs.Sporty, ist die Kombination aus Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen eine ideale Möglichkeit, um Mitarbeiter und zukünftige Führungskräfte auf einem hohen Niveau auszubilden und damit die Qualität zu sichern.“

Das Duale Studium bietet Studenten und Betrieben viele Vorteile: Die Kombination aus Praxis und Theorie bietet den Studenten die Möglichkeit, ihr erworbenes theoretisches Wissen sofort in die Praxis umzusetzen und nachhaltig zu intensivieren. Arbeitgeber wie Mrs.Sporty übernehmen außerdem die Studiengebühren an der privaten Hochschule und zahlen den Studenten zusätzlich eine Vergütung, die nach Ausbildungsjahren gestaffelt ist.

Aber auch die Unternehmen im Fitnessbereich haben Vorteile von den studentischen Arbeitskräften: Sie bringen das aktuelle Wissen und Know-How ein, das sie in der Hochschule erworben haben und sorgen so dafür, dass auch die anderen Teammitarbeiter auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind. Außerdem sind die Dualstudenten eine fest planbare Größe in der Teamzusammenstellung und die Personalkosten für die Arbeitgeber trotz allem vergleichsweise niedrig.

Jonas Koch hat sein duales Studium zum Fitnessökonom an der DHfPG im Wintersemester 2017/18 begonnen. Vor einigen Wochen hat er sich für das Deutschlandstipendium beworben. In seinem Motivationsschreiben erzählte er auch von seinem Freiwilligen Sozialen Jahr, in dem er im Kranken- und Behindertentransport gearbeitet hat. „Dabei wurde mir klar, dass ich mich für Menschen einsetzen will“, erzählt Koch. Allerdings möchte er schon im Vorfeld bei der Prävention im Bereich Gesundheit helfen. Bei Mrs.Sporty in Gersthofen kann er das. Von der Mitgliederbetreuung über Traineraufgaben wie Erstellung von Trainingsplänen, praxisnahe Anleitung und Hilfestellung im Trainingszirkel bis hin zu Promotion-Aktionen reicht seine Ausbildung.

Dass er als Mann bei einer Frauenfitnesskette arbeitet, stört weder Jonas Koch noch die Mitglieder der Frauenfitnesskette: „In Gersthofen sind die Mitglieder das schon gewohnt: Der Ehemann meiner Chefin arbeitet auch im Club und wir haben sogar einen männlichen Clubmanager – da war es nichts Besonderes, als ich dann kam“, lacht der 20-jährige. „Und viele Frauen finden das ja sogar ganz charmant.“

Weitere Informationen über das Unternehmen Mrs.Sporty und das Franchise-System: www.mrssporty.de

Für ausführliche Informationen zum dualen Studiengang "Fitnessökonomie" an der DHfPG klicken Sie bitte einfach hier.

Pressekontakt:
Mrs.Sporty GmbH
Head of Sales Marketing
Doreen Giese
Telefon: +49 (0)30 308 305 360
E-Mail: dgiese@mrssporty.com

Fortis PR OHG
Evelyn Erdle/ Ramona Daub
Telefon +49 (0)89/45 22 78 -17 / -15
E-Mail: mrs.sporty@fortispr.de

taispo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.