DSSV und fM auf dem Deutschen Arbeitgebertag 2023 (DAT) in Berlin

Beim Deutschen Arbeitgebertag diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Lesezeit: 3 Minuten
Bundeskanzler Olaf Scholz beim Deutschen Arbeitgebertag 2023
Bundeskanzler Olaf Scholz beim Deutschen Arbeitgebertag 2023
Der diesjährige Deutsche Arbeitgebertag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fand am 17. Oktober 2023 im Berliner Congress Center statt. Unter dem Motto "Gemeinsam Deutschland voranbringen" diskutierten rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über die Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Auch fM und der DSSV e. V. nahmen als Mitglied der BDA am wichtigsten wirtschaftspolitischen Event in Deutschland teil.

Der Fokus beim größten Event der Deutschen Wirtschaft, dem Deutschen Arbeitgebertag 2023, lag auf Wirtschaftsstandort, Bildung und Bürokratie. Unter dem Motto 'Gemeinsam Deutschland voranbringen' versammelten sich Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft am 17. Oktober 2023 im Congress Center.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


In seiner Eröffnungsrede betonte BDA-Präsident Dr. Rainer Dulger, dass die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen steht. Neben den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der globalen Inflation droht auch der demografische Wandel zu einem Engpass an Arbeitskräften zu führen. (Lesetipp: 'Fachkräfteangebot sichern')

Dulger forderte daher die Politik auf, die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern, um diese Herausforderungen zu meistern.

Fachkräfte sichern

Bundeskanzler Olaf Scholz unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Sozialpartnerschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Er kündigte an, dass die Bundesregierung einen 'Deutschland-Pakt' für die Zukunft der Arbeit auflegen werde.

Dieser soll die Rahmenbedingungen für Investitionen in Bildung und Ausbildung verbessern und die Fachkräftesicherung stärken. Zusätzlich stellte Scholz unmittelbare Maßnahmen zur Reduzierung der Bürokratie ab November 2023 in Aussicht.


„Ich habe unser Land aufgefordert, zu einem Deutschland-Pakt zusammenzukommen, in dem wir all das, was es so langsam macht, was uns daran hindert, schnell und zügig zu sein, abbauen und verändern Wir brauchen einen gemeinsamen Entschluss, dass wir unser Land schnell machen.“
_______________________________

Olaf Scholz – Bundeskanzler


In den Fachforen wurden verschiedene Aspekte der Arbeitswelt diskutiert. Ein Schwerpunkt lag auf der Digitalisierung und den damit verbundenen Veränderungen für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Auch die Zukunft der Arbeit im Zuge des demografischen Wandels war ein zentrales Thema.


Der Arbeitgebertag war ein wichtiger Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, den der DSSV e. V. für die Interessen der gesamten Branche genutzt und zielführende Gespräche mit Entscheidungsträgern geführt hat.

Zur Bewältigung der Herausforderungen sind politische Entscheidungen und ein starkes Engagement in der Sozialpartnerschaft erforderlich. Der DSSV e. V. wird sich weiterhin einsetzen, um die Fitnessbranche in Deutschland für die Zukunft zu stärken.

Mehr zum Thema: 'Politik trifft Wirtschaft', 'DSSV Update 2023' & 'Gesündere Zukunft'


Highlightvideo

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiobereich mit mehreren grünen Kraftmaschinen und braunen Polstern auf hellem Boden im McFIT Berlin-Prenzlauer Berg.

McFIT Berlin

Neues McFIT im Berliner Prenzlauer Berg: 24/7-Training, Frauenbereich, Functional- und Kraftflächen, Kursraum und Serviceextras im Konzept 'McFIT – Das Original'.

EFA 2025

Die Verleihung des European Fitness Awards (EFA) fand erstmals in Berlin statt. Die RSG Group (McFIT, JOHN REED, Gold's Gym) zeichnete Menschen und Projekte der Fitnessindustrie aus.

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.