FIBO, TheraPro und therapie: die Medical Fitness-Messen 2019
Lesezeit: 2 Minuten

Mit der FIBO, der TheraPro Essen und der therapie Bochum finden in 2019 gleich drei Messeformate für die Bereiche Therapie, Prävention, Rehabilitation und Medical Fitness in Nordrhein-Westfalen statt. Das Format TheraPro der Messe Stuttgart wird neben der ursprünglichen TheraPro Stuttgart in 2019 auch wieder in Essen durchgeführt. Die von der Leipziger Messe veranstaltete therapie wird nächstes Jahr in Leipzig, Bochum und auch erstmalig in Hamburg präsentiert.

Die FIBO – vom 4. bis 7. April 2019 in Köln – als weltweit größte Fachmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit ist auch für Physiotherapeuten mittlerweile einer der wichtigsten Networking-Treffpunkte in Deutschland. Der Bereich Physio präsentiert neueste Geräte, wichtige Trends, Innovationen, Praxislösungen sowie erstklassige Workshops und Weiterbildungsangebote – z. B. zu Faszientherapien, der Diagnostik und den Chancen für Personal Trainer auf dem 2. Gesundheitsmarkt. Lesen Sie zur Positionierung der FIBO in den Bereichen Prävention und Gesundheit auch das Interview mit Silke Frank, Event Director der FIBO, auf den Seiten 22-25 in der medical fitness & healthcare, Ausgabe 2/2018.

therapie expandiert nach Bochum und Hamburg
Die therapie Leipzig findet im Zweijahresrhythmus statt. Sie bietet als größte Fachmesse mit Kongress für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland einen kompletten Marktüberblick. 2017 präsentierten 354 Aussteller den 16.100 Messebesuchern ihre Innovationen und aktuelle Branchentrends auf der Leipziger Messe. Die nächste therapie Leipzig findet vom 6. bis 9. März 2019 statt.

Die therapie on tour Bochum ist eine Fachmesse mit Kongress für Physiotherapie in Nordrhein-Westfalen nach dem Vorbild der therapie Leipzig. Zur Premiere am 28. und 29. September 2018 präsentierten 74 Aussteller aus sechs Ländern dem Publikum ihre Produkt-Highlights. Die nächste therapie on tour in Bochum findet am 6. und 7. September 2019 im RuhrCongress Bochum statt.

Darüber hinaus veranstaltet die Leipziger Messe gemeinsam mit der Hamburg Messe und Congress (HMC) am 25. und 26. Oktober 2019 erstmals die therapie Hamburg als einen weiteren regionalen Treffpunkt für Physiotherapeuten. Mit der therapie Hamburg bringen die Veranstalter eine Fachmesse mit Kongress für Physiotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister im norddeutschen Raum an den Start, die im Jahresturnus auf dem Hamburger Messegelände stattfindet und sich am Konzept der therapie Leipzig orientiert.

TheraPro mit 2. Standort in Essen
Die Erstausgabe der TheraPro in Essen schloss in diesem Jahr mit positiven Ausblicken für die Zukunft. Am 8. September ist die Messe erfolgreich zu Ende gegangen. 2.213 Besucher fanden den Weg auf das Gelände der Messe Essen, um sich bei 91 Ausstellern über Neuheiten in den Bereichen Therapie, Rehabilitation und Prävention zu informieren.

Die nächste TheraPro Essen findet vom 27. bis 28. September 2019 auf dem Gelände der Messe Essen statt.

Die ältere „Schwesterveranstaltung“, die TheraPro in Stuttgart, findet jedes Jahr im Messe-Doppel mit der MEDIZIN auf dem Messegelände am Stuttgarter Flughafen statt. Das Doppel hat sich als „Plattform im Süden“ etabliert. Mit deutlichen Zuwächsen in allen Bereichen konnte die 2018er-Ausgabe von MEDIZIN und TheraPro neue Maßstäbe setzen: Rund 11.600 Besucher sorgten vom 26. bis 28. Januar für ein Plus von 15 Prozent, und auch bei den Ausstellerzahlen (280) wurde das Rekordergebnis vom Vorjahr übertroffen.

Die nächste MEDIZIN/TheraPro findet vom 25. bis 27. Januar 2019 auf der Messe Stuttgart statt.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Links: Blaue Hanteln, Wasserflasche, türkise Sportschuhe und Massageball auf hellem Boden. Rechts: DSSV-Logo und rundes Porträtfoto mit Namenslabel Dr. jur. Hans A. Geisler.

Smart-Gyms & Haftung

Welche Haftungsfragen müssen Smart-Gyms beachten? Antworten gibt Rechtsanwalt Dr. jur. Hans A. Geisler (2. DSSV-Vorsitzender).

Revolution der Gewichtsabnahme?

Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Abnehmspritze beim Gewichtsmanagement bei Adipositas für Trainer und Betreiber?

Wir feiern Jubiläum!

Seit 30 Jahren ist die fMi Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche und darauf sind wir stolz. Statements, Interviews und ein Rückblick zum Jubiläum.
Ein Trainer und eine Frau sitzen im Fitnessstudio auf dem Boden. Sie betrachten gemeinsam ein Tablet und lächeln. Im Bildrand ist Dr. Matthias Schömann-Finck als Experte eingeblendet.

Gesundheitsförderung braucht Wissen

Was ist Gesundheitskompetenz und wie können wir die deutsche Bevölkerung darin schulen?
Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?