Das 1x1 der Masken: Welche Maske eignet sich für was?

Um die Maskenpflicht gab es einiges Hin und Her. Wir zeigen, welche Maskentypen es gibt und welche sich am besten eignen, um Sport zu treiben.
Lesezeit: 3 Minuten
Maskenpflicht: Welche Maske eignet sich für das Training?
Maskenpflicht: Welche Maske eignet sich für das Training?
Nun gilt die Maskenpflicht in allen Bundesländern im Nahverkehr und beim Einkaufen. Wir zeigen, welche verschiedenen Typen es gibt und welche Masken sich für wen eignen – auch beim Sport.

Bereits seit dem 27. April 2020 gilt für die Deutschen eine Maskenpflicht, nur Schleswig-Holstein zog erst am 29. April nach. In öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen müssen Mund und Nase bedeckt sein, um sich und andere vor dem Coronavirus zu schützen.

Diese Regeln wurden durch den aktuellen Bund-Länderbeschluss verschärft. Bis zum 14. Februar 2021 gilt die Pflicht, in Bus, Bahnen und Geschäften medizinische Masken zu tragen (OP-Masken oder FFP2-Masken). Alltagsmasken aus Stoff sind dort nicht mehr erlaubt. Beim privaten Sporttreiben sind Masken bisher keine Pflicht.


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

So schützen Masken

Ist jemand an COVID-19 erkrankt, gelangen beim Husten, Niesen oder Sprechen Coronaviren in die Luft. Diese werden in feinen Tröpfchen beziehungsweise winzigen Aerosolen transportiert und können gesunde Menschen infizieren. Das Tragen einer Schutzmaske in der Öffentlichkeit verhindert die direkte Übertragung auf die Schleimhäute anderer.

Aktuell schreibt das Robert-Koch Institut: „Das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung kann ein zusätzlicher Baustein sein, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Covid-19 in der Bevölkerung zu reduzieren – allerdings nur, wenn weiterhin Abstand von anderen Personen, Husten- und Niesregeln und eine gute Händehygiene eingehalten werden.“


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die drei gängigsten Maskentypen

  1. FFP-Masken gibt es mit und ohne Atemventil. Sie filtern Aerosole und dienen dem Eigen- und Fremdschutz. Mit Atemventil fällt das Atmen leichter, dann können Viren aber auch nach außen gelangen. Diese Masken waren anfangs knapp, das Robert-Koch Institut empfahl sie zur Nutzung im medizinischen Bereich. Mittlerweile sind FFP2-Masken überall verfügbar. Die FFP3-Masken bieten im Vergleich zu FFP2-Masken den größtmöglichen Schutz.
  2. OP-Masken, auch Mund-Nasen-Schutz (MNS) genannt, schützen etwas weniger intensiv als FFP-Masken, dafür in beide Richtungen. Als Einwegmasken sollten Sie nicht länger als acht Stunden getragen und dann entsorgt werden.
  3. Stoffmasken oder DIY-Masken sind im Gegensatz zu den oberen Varianten kein Medizinprodukt. Sie sind wasch- und wiederverwendbar und lassen sich aus dicht gewebtem Stoff, beispielsweise T-Shirts oder Geschirrhandtüchern, nähen. Diese Behelfsmasken dienen vor allem dem Fremdschutz.

Schutzmasken im Vergleich

Grundregeln im Gebrauch

  • Hygiene einhalten: Vor dem Aufsetzen die Hände waschen, die Maske zwischendurch nicht anfassen.
  • Regelmäßig wechseln: Sobald die Maske feucht wird, muss sie ausgetauscht werden. Dafür mit gereinigten Händen an den Schlaufen abnehmen.
  • Waschen oder entsorgen: Stoffmasken in heißem Seifenwasser (60 Grad) waschen, Einwegprodukte wegwerfen.

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Masken beim Sport

Sehnsüchtig wird die Wiedereröffnung der Fitnessstudios erwartet. Bis dahin treiben viele Menschen zu Hause Sport und nutzen dafür Streaming-Angebote ihres Studios oder gehen Laufen, Radfahren und trainieren in der Natur.

Das Tragen von Masken beim Sport wäre eine Möglichkeit, die Hygieneregeln einzuhalten. Studiobetreiber wollen mit dem Einbau von Trennwänden beziehungsweise dem nötigen Mindestabstand zwischen den Geräten den Schutz vor der Übertragung von Coronaviren sicherstellen. Krafttraining an bestimmten Geräten könnte so stattfinden, Kurse würden vorerst entfallen.

Zum Training eignen sich nur Stoffmasken oder OP-Masken, da FFP-Masken zu wenig Sauerstoff durchlassen. Trotzdem erschweren Masken das Atmen und brauchen eine Eingewöhnungsphase, intensives Cardiotraining ist damit unmöglich.

Viele Jogger sieht man bereits mit Maske laufen. Besonders nachgefragt werden momentan die bei der deutschen Firma 'Manomama' produzierten 'Urbandoos'. Das sind keine Masken sondern Schals mit integriertem Atemschutzfilter, die ursprünglich vor Pollen und Umweltverschmutzung wie Feinstaub schützen sollten, aber in Zeiten der Pandemie eben auch vor dem Coronavirus.


Die Beeinträchtigung durch die erschwerte Atmung ist meiner Meinung nach viel zu groß."
_______________________________

Dennis Aogo, Ex-Nationalspieler, auf Instagram


Wie stark anstrengendes Cardiotraining durch Masken erschwert wird, testete Fußballer Dennis Aogo im Selbstversuch. Nach jeweils 15 Minuten Aufwärm-, Sprint-, Ball, Hütchen- und Kopfballübungen, absolviert mit zwei verschiedenen Arten von Mundschutz, kam der 33-Jährige zu einem deutlichen Fazit: Beide Masken eignen sich nicht für die Nutzung im Profi-Fußball.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?