#Cortina2021: Abfahrts-Skifahrer trainieren mit Technogym

Der italienische Gerätehersteller Technogym ist Partner der Alpinen Ski-WM 2021 in Cortina d’Ampezzo und sorgt für ein Novum in der WM-Geschichte.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Technogym ist Partner der Alpinen Ski-WM 2021 in Cortina d’Ampezzo
Technogym ist Partner der Alpinen Ski-WM 2021 in Cortina d’Ampezzo
Der italienische Gerätehersteller Technogym unterstützt Skifahrer aus 70 Nationen bei der Alpinen Ski-WM 2021 im norditalienischen Cortina d’Ampezzo in der unmittelbaren Vorbereitung auf ihr WM-Rennen.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Fitnessgerätehersteller Technogym ist Partner der Alpinen Ski-WM im italienischen Cortina d’Ampezzo.
  • Durch die Kooperation erhalten die Skifahrer eine Trainingsmöglichkeit in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung.
  • Technogym verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Ausstattung von Spitzen-Athleten mit Trainingsprodukten.
  • Mit der Technogym Bench präsentiert das Unternehmen seine All-in-One-Komplettlösung für ein vollständiges Workout.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Zwei Wochen lang kämpfen Athleten aus 70 Ländern bei der Alpinen Ski-WM vom 7. bis 21. Februar 2021 in Cortina d'Ampezzo in Norditalien um 13 Weltmeister-Titel.

Dabei treten sie in den Disziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Alpine Kombination und zum ersten Mal auch im Parallel-Slalom gegeneinander an.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Zur Optimierung ihrer Vorbereitung unterstützt anderem auch Fitnessgerätehersteller Technogym die Skifahrer dabei unter mit innovativen Produkten und digitalen Lösungen.

Neu: Trainingsmöglichkeit im Start-Bereich

Dabei gibt es ein Novum in der Geschichte der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften: Denn erstmals wurden höhergelegene Trainingsmöglichkeiten in der Nähe des Start-Bereichs zur unmittelbaren Erwärmung vor dem Rennen eingerichtet.

Video-Teaser Alpine Ski-WM Cortina

Schauen Sie sich hier den Video-Trailer der Alpinen Ski-WM 2021 (2021 FIS World Alpine Ski Championships) in Cortina d'Ampezzo (ITA) an.


Die Kondition eines Athleten ist maßgeblich für dessen allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit und kann im Wettkampf auf höchstem Niveau ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg sein.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Die langjährige Erfahrung in der Vorbereitung von Profi-Sportlern ermöglicht es Technogym, Spitzen-Athleten mit innovativen Trainingsprodukten zu unterstützen (Lesen Sie auch: 'Technogym für Olympia').

All-in-One-Komplettlösung fürs Functional Training: Technogym Bench

Die Technogym Bench ist eine All-in-One-Komplettlösung, die alle Tools für ein vollständiges Workout beinhaltet. Dank ihres platzsparenden Designs passt sie perfekt in jede Umgebung und verwandelt auch den kleinsten Raum in ein Functional Training Gym.


*ANZEIGE


Sie beinhaltet Bänder, Kurzhanteln, Knuckle Weights und Übungsmatten und gestaltet das Training mit mehr als 200 Grundübungen noch abwechslungsreicher und motivierender.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Technogym für Olympia'


Durch die Zusammenarbeit mit der Alpine Ski-WM unterstreicht Technogym seine Positionierung als Referenzmarke im weltweiten Elite-Sport. Der italienische Gerätehersteller war bereits offizieller Lieferant der vergangenen acht Olympischen Spiele.

Partner des Fußballs und der Einzelsportler

Aktuell ist Technogym Partner weltweit bekannter Fußballvereine, darunter etwa Juventus Turin, Inter Mailand oder Paris Saint-Germain.

Außerdem besteht eine Zusammenarbeit mit Tennisprofis, darunter Rafael Nadal, und den Formel 1 Teams Ferrari und McLaren.



HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?