Warum steigern Kooperationen mit Corporate-Wellbeing-Plattformen Mitgliederbindung und Umsatz?
Mitglieder, die über Firmenfitness-Programme gewonnen werden, kommen nach ihrer Erstanmeldung im Studio regelmäßig wieder. Eine kürzlich durchgeführte Wellhub-Umfrage unter 600 Führungskräften von Fitnessstudios, Studios und Wellbeing-Apps hat wichtige Erkenntnisse geliefert. Aus den in Deutschland erhobenen Daten geht hervor, dass 97 Prozent der Anbieter eine höhere Bindung bei Mitgliedern verzeichnen, die über Firmenfitness-Partnerschaften gewonnen wurden.
Darüber hinaus verzeichnen 98 Prozent der deutschen Antworten eine gestiegene Rentabilität durch diese Kooperationen, und 93 Prozent finden sie effektiv für die Gewinnung neuer Mitglieder. Das zeigt, dass strategische Kooperationen deutschen Anbietern echte, messbare Ergebnisse liefern.
Mehr treue und wertvolle Mitglieder
Was unterscheidet Mitglieder, die über Unternehmen gewonnen wurden, von privaten Mitgliedern? Sie sind motivierter, bringen einen höheren Mehrwert und sind oft über traditionelle Kanäle nicht erreichbar.
Laut der Wellhub-Studie sind 90 Prozent der über Wellbeing-Plattformen gewonnenen Mitglieder weltweit für die Studios Neukund:innen. 75 Prozent kehren nach ihrem ersten Besuch zurück und bauen feste Gewohnheiten auf. Ihre Loyalität sorgt für stabile Einnahmen und einen besseren Customer Lifetime Value.
Zusammenarbeit mit Corporate-Wellbeing-Plattformen einfacher als erwartet
Kooperationen waren früher kompliziert, doch das ändert sich. Die Umfrage zeigt, dass das Onboarding für 86 Prozent der Anbieter in Deutschland einfach war. Nur drei Prozent berichteten von größeren Herausforderungen. Zentrale Bedenken – wie Personalisierung, Sichtbarkeit und verfügbare Ressourcen – werden durch den Plattform-Support effektiv aufgefangen. Mit den richtigen Tools und der passenden Unterstützung ist ein schneller Start problemlos möglich.
Eine kluge Entscheidung für die Zukunft
Die weltweite Wellbeing-Branche hat die Marke von 6,3 Billionen US-Dollar überschritten. Allein der Markt für Firmenfitness wird bis 2029 voraussichtlich auf 106 Milliarden US-Dollar wachsen.
Studios, die sich diesem Wandel anpassen, können das Wachstumspotenzial dieses Marktes voll ausschöpfen. Strategische Partnerschaften mit Corporate-Wellbeing-Plattformen bilden die solide Grundlage für die Eröffnung neuer Standorte, die Investition in neues Equipment und die internationale Expansion.
Corporate Wellbeing als kluge Geschäftsentscheidung
Die aktuelle Datenlage bestätigt, was viele in der Branche bereits geahnt haben: Corporate Wellbeing ist ein strategisches und nachhaltiges Modell mit echtem Mehrwert. Es bringt neue Mitglieder, steigert die Bindung und stärkt die wirtschaftliche Grundlage – und das bei allen Arten von Anbietern. Erfolgreiche Wellbeing-Anbieter sind nicht untätig, sondern investieren in neue Standorte, expandieren international und verbessern das Nutzungserlebnis ihrer Mitglieder. Sie nutzen Corporate Wellbeing als langfristige Wachstumsstrategie.
Die Fitnessbranche der Zukunft setzt auf Partnerschaften. Bereit, Teil der Bewegung zu werden?



