Immun-Booster: Mit Fitness die Abwehrkräfte stärken
Das Paper der internationalen Fachzeitschrift thematisiert die Bedeutung körperlicher Fitness und des allgemeinen Gesundheitszustandes im Hinblick auf die möglichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion. Was die Experten konkret empfehlen und warum gerade jetzt das Training so wichtig ist…

Zahlreiche Studien belegen, dass die körperliche Leistungsfähigkeit gerade im Hinblick auf die Entstehung und die Folgen von Herzkreislauf- und Lungenerkrankungen eine zentrale Rolle spielen.
Zwar können wir das Infektionsrisiko und die Wahrscheinlichkeit am Corona-Virus zu erkranken nicht ausschließen, aber sehr wohl können wir aktiv etwas dafür tun, die Symptome und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Der Schlüssel: Ihre körperliche Fitness.
Zentrale Rolle der Fitness bei der Immunabwehr
Das Working-Paper von Prof. Dr. Wilhelm Bloch (Deutsche Sporthochschule Köln), Prof. Dr. Martin Halle (TU München) und Prof. Dr. Jürgen M. Steinacker (Universitätsklinikum Ulm) liefert aktuelle Empfehlungen und diverse Studienbelege, warum gerade jetzt das Immunsystem durch körperliche Aktivität und gezieltes Training gestärkt werden sollte.
Abwehrkräfte stärken und Fitnesslevel verbessern
„Es ist eminent wichtig, gesundheitlich und in Bezug auf körperliche Fitness auf einem optimalen Niveau zu sein“ erläutern die Experten. In der Corona-Krise ist heute mehr denn je jeder Einzelne gefordert, seine Abwehrkräfte und das Immunsystem aktiv zu unterstützen.
Die passenden Empfehlungen liefern die Mediziner in ihrem Beitrag gleich mit dazu, damit der nächsten Trainingseinheit nichts mehr im Wege steht.
Trainingsempfehlungen der Experten:
- tägliche mehrmalige Atemübungen, um die Lunge zu stärken
- tägliche Übungen zu Hause mit Ausdauer-, Kraft- und Koordinationsübungen
- angepasste Übungen für Senioren oder Risikopatienten
- tägliche körperliche und sportliche Aktivität mit moderater Intensität
- Trainierte sollten das Programm wie bisher durchführen
- bei Krankheitssymptomen pausieren, da sonst zusätzlicher Stress auf das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System entsteht
- ausreichende Regenerationsphasen nach dem Training einplanen, damit sich das Immunsystem erholen kann
- das Ganze sollte unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen erfolgen
Get active: Jetzt erst recht mehr für die eigene Fitness tun
Nicht nur Fitness- und Sportenthusiasten sollten aus Sicht der Experten weiter täglich trainieren. Gerade jetzt ist die richtige Zeit, um bisher Inaktive gezielt zu ermuntern, sich mehr zu bewegen und so ihr Fitnesslevel zu verbessern.
Also nichts wie runter vom Sofa und rein in die Trainingsklamotten! Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken.