Lagebericht der Fitness- und Gesundheitsbranche

In einem offenen Brief an die zuständigen Bundes- und Landesministerien weist DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze auf die schwierige Lage der Fitnessbranche hin.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV: Offener Brief zur Lage von Fitness und Gesundheit in Deutschland
DSSV: Offener Brief zur Lage von Fitness und Gesundheit in Deutschland
In einem offenen Brief an die zuständigen Bundes- und Landesministerien weist DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze auf die prekäre Lage der Fitness- und Gesundheitsanlagen hin. In unserem Artikel können Sie das komplette Schreiben nachlesen.

Am 12. Januar 2021 hat Birgit Schwarze, Präsidentin des DSSV e.V., an alle Kontakte der zuständigen Ministerien auf Bundes- und Länderebene einen offenen Brief zur Lage der Fitness- und Gesundheitsanlagen versandt. Im Folgenden lesen Sie den Wortlaut des Briefes.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Sehr geehrter Herr Team,

als Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheitsanlagen möchten wir Sie zur aktuellen Branchensituation informieren und die Politik alarmieren. Wir haben bereits im November vergangenen Jahres als DSSV mittels unserer Forderung nach einem branchenspezifischen Nothilfeprogramm darauf aufmerksam gemacht, dass wir mit einem Milliardenschweren Branchen-Verlust rechnen.
(Lesen Sie dazu auch: 'Hilfe für die Branche').

Die Lage hat sich seitdem zugespitzt und ist mittlerweile als äußerst prekär zu bewerten. Aufgrund der erneuten Schließung der Fitness- und Gesundheitsanlagen im vergangenen November sind unsere Betriebe insgesamt nun mehr als 5 Monate ohne echten Umsatz. Eine Aussicht auf Wiedereröffnung wurde bis dato nicht gestellt. 

In den für die Branche wichtigen Monaten Januar und Februar werden in der Regel die meisten Neuverträge abgeschlossen. Es handelt sich somit um die umsatzstärksten Monate. Aufgrund des erneuten Lockdowns und der wiederum damit verbundenen Schließung aller Fitness- und Gesundheitsanlagen ist dieses so wichtige Geschäft - das die natürliche Fluktuation ausgleicht - nicht möglich. 

Es muss an dieser Stelle betont werden, dass die von den Bundesministern Altmaier und Scholz „schnell und unbürokratisch zugesicherten“ Gelder der November- und Dezemberhilfe bis dato gar nicht oder aber nur in geringen Maßen, als Abschlagszahlung, an die Unternehmen geflossen sind. Zudem ist es enttäuschend, welchen Komplexitätsgrad die November- und Dezemberhilfen als auch die Überbrückungshilfe II aufgrund der ständigen Erweiterungen und Änderungen erreicht haben. All dies hat immense Auswirkungen, denn die Liquidität der meisten Betriebe ist nun aufgebraucht. In der momentanen Situation zählt jeder Tag. 

Unser Unmut steigt, da auch die bis dato nur spärlich verfügbaren Angaben zur Überbrückungshilfe III keine Planungssicherheit bei den Unternehmern schaffen. Die bisher bekannten Zugangsmöglichkeiten zur Antragsberechtigung sind unübersichtlich und Betriebe werden nicht partizipieren können. 

Wir möchten Sie daher nachdrücklich auffordern, die zugesagten Hilfsgelder umgehend auszuzahlen und den wirtschaftlichen Ruin unserer Betriebe zu stoppen! 

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg

Birgit Schwarze

Präsidentin des DSSV e.V.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Türkisblaues Meer in einer Bucht vor einer Insel im Süden. Auf dem Wasser dümpeln weiße Segelboote. Der Text wirbt für das DSSV-Event 2025 auf Mallorca.

DSSV-Event 2025

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 lädt der DSSV dazu ein, das Event-Highlight des Jahres auf der Sonneninsel Mallorca zu erleben.
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.