Wo ist der Haken? Dieser Hygiene-Haken hat keinen: kontaktlos Oberflächen berühren

Infektionsquelle Türgriff: Ein Sammelort für Viren und Bakterien. Infektionsrisiken reduzieren und kontaktlos Türen öffnen mit dem neuen Hygiene-Haken.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mit dem Hook Hygiene-Haken von Wanzl gegen Corona
Mit dem Hook Hygiene-Haken von Wanzl gegen Corona
Türklinken drücken, Aufzugknöpfe betätigen, Touchscreens bedienen – die wenigsten werden sich vor Corona dabei Gedanken über eine mögliche Ansteckungsgefahr gemacht haben. Machen Sie einen Haken dran und erledigen all diese Dinge ohne die Gegenstände mit Fingern oder Händen berühren zu müssen.

Oberflächen, die oft und von verschiedenen Menschen berührt werden, sind ein Sammelort für Viren und Bakterien. Der neue Hook Hygiene-Haken von Wanzl soll helfen, dieses Infektionsrisiko zu reduzieren.


Der Hook Hygiene-Haken von Wanzl hat einen Jojo-Clip.

Ein Tool für den Alltag

Der Haken ist aus PP-Kunststoff hergestellt, somit soll er robust und langlebig sein. Zudem besitzt er eine weiche Grip-Innenfläche, sodass er an glatten Oberflächen hält.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Viren und Bakterien vermeiden

Je geringer der direkte Hautkontakt zu möglicherweise kontaminierten Oberflächen, desto geringer die Ansteckungsgefahr. Gerade in Zeiten von Corona also besonders wichtig.

Im Alltag jedoch brauchen wir ständig unsere Hände, um selbst die einfachsten Dinge zu erledigen. Und genau dabei hilft der Hook Hygiene-Haken.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Immer dabei, immer griffbereit

Dank eines weichen Gummi-Fingers auf dem Bedienhaken ist das Betätigen von Knöpfen und Touchscreens reibungs- und vor allem kontaktlos möglich.

Mit einem mitgelieferten Jojo-Clip lässt sich der Haken an Jacken, Taschen oder am Gürtel befestigen und ist so immer griffbereit.

Trotzdem desinfizieren

Damit die Schutzwirkung effektiv greift, sollte der Haken nach Gebrauch jeden Abend mit heißem Wasser gereinigt und anschließend desinfiziert werden.

Erhältlich ist der Hook Hygiene-Haken versandkostenfrei bei Amazon, bei arbeitsschutz-express oder in größeren Mengen direkt bei Wanzl.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?