DSSV Online-Seminar zur Beantragung der Überbrückungshilfe III

Exklusiv für DSSV-Mitglieder: Online-Webinar mit Steuerexperten klärt aktuelle Fragen rund um das Corona-Hilfsprogramm Überbrückungshilfe III.
Lesezeit: 2 Minuten
DSSV Online-Seminar Überbrückungshilfe III
DSSV Online-Seminar Überbrückungshilfe III
Exklusiv für DSSV-Mitglieder findet am 15. Februar 2021, um 15 Uhr ein Online-Webinar statt, in dem Florian Kündgen, stellvertretender Geschäftsführer des DSSV, und Steuerberater Werner Kündgen aktuelle Fragen rund um die Überbrückungshilfe III beantworten.

Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III (Ü III) ist freigeschaltet und online verfügbar (Lesen Sie auch: 'Ein Lichtblick!'). Dazu bietet der DSSV seinen Mitgliedern ein exklusives Online-Seminar an.

Jetzt anmelden

Unternehmen, die von der Corona Pandemie und dem aktuellen Corona-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis zu 1,5 Millionen Euro erhalten. Diese muss nicht zurückgezahlt werden

Abschlagszahlungen am Mitte Februar

Die endgültige Entscheidung über die Anträge und die reguläre Auszahlung durch die Bundesländer wird ab März 2021 erfolgen. Bis dahin können Unternehmen Abschlagszahlungen von bis zu 100.000 Euro pro Fördermonat erhalten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Erste Abschlagszahlungen mit Beträgen von bis zu 400.000 Euro starten ab 15. Februar 2021.

Exklusiv und kostenlos für DSSV-Mitglieder

Im DSSV Online-Seminar sollen möglichst viele Ihrer ungeklärten Fragen beantworten werden, dabei wird auf folgende Themen eingegangen:

  • Wie viel wird erstattet?
  • Muss ich Verluste nachweisen?
  • Was wird erstattet?
  • Welche Maßnahmen werden zusätzlich finanziert?

Der DSSV – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen steht Ihnen in dieser herausfordernder Lage als Ansprechpartner zur Seite und will helfen, offene Fragen zu klären.

Wann findet das Online-Seminar statt?

Termin: Montag, 15. Februar 2021
Uhrzeit: 15 bis 16 Uhr
Referenten: Florian Kündgen und Werner Kündgen

Jetzt anmelden

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!