Ihre Meinung ist gefragt: Umfrage zur Auswirkung der Corona-Krise auf die deutsche Fitnessbranche

Die DHfPG führt eine weitere Studie zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Fitnessbranche durch. Machen Sie mit und nehmen Sie an der Kurz-Umfrage teil.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
DHfPG-Umfrage zu den Auswirkungen des 2. Lockdowns
DHfPG-Umfrage zu den Auswirkungen des 2. Lockdowns
Was denken, fühlen und brauchen Mitglieder der deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen aktuell während des Lockdowns? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in einer aktuellen Umfrage nach. Wo und wie Sie teilnehmen und Ihren wertvollen Beitrag leisten können, erfahren Sie im Folgenden.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Lockdown Nr. 2: Die DHfPG führt aktuell die zweite Studie zur Auswirkung der Corona-Krise auf die Fitnessbranche durch.
  • Ziel der Studie ist es, bei den Mitgliedern gezielt nachzufragen, um einen Überblick zur aktuellen Lage zu erhalten.
  • Key-Learnings für die Praxis: Welche Empfehlungen lassen sich für die Branche daraus ableiten, um die Krise bestmöglich zu überstehen?
  • Jede Stimme zählt: Ihre Meinung ist gefragt – jetzt hier mitmachen!

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

November 2020 – der zweite Lockdown: Wieder mussten die mehr als 9.600 deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen auf gesetzliche Anordnung hin flächendeckend schließen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Umfrage: Auswirkungen des 2. Lockdowns

Der erneute Lockdown stellt die gesamte Branche vor immense Probleme und Herausforderungen. Doch wie geht man mit der aktuellen Lage um und wie beurteilen die Mitglieder diese Situation?

Diesen Fragen geht die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in ihrer aktuellen Befragung nach.


Ihre Stimme zählt: Jetzt teilnehmen!

An der Umfrage, die vorrausichtlich bis Mitte Januar 2021 läuft, können Sie hier oder über einen Klick auf das Bild jetzt teilnehmen.

DHfPG-Umfrage zum zweiten Lockdown läuft: Jetzt teilnehmen!

Aktuelle Kundenbedürfnisse im Fokus

Was und wie trainieren die Mitglieder in Deutschland derzeit? Wie stehen Sie zu ihrem Studio, wie gut fühlen Sie sich betreut und was sind Ihre Gedanken, Erwartungen, Wünsche?

Wachsende Herausforderungen für die Betreiber

Die Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen sehen sich nunmehr vor der Herausforderung, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um bestmöglich auf ihre Mitglieder einzugehen und einen Weg aus der Krise zu finden.

Damit dies gelingt, bedarf es aber einer umfassenden Kenntnis über das Verhalten, die Einstellung und die Erwartungen der Mitglieder.

5 Minuten für Sie – wichtige Erkenntnisse für die Branche

Helfen Sie mit, Einblicke in die Wünsche und Erwartungen der Mitglieder zu bekommen, sodass die gesamte Branche sich bestmöglich auf diese einstellen kann.

Die Beantwortung des Fragebogens wird nur ca. 5 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Die Daten erlauben keinerlei Rückschluss auf Ihre Person. Sie bleiben also anonym, aber Ihre Stimme zählt!


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Key-Learnings zum Lockdown beim digitalen Aufstiegskongress

Auf dem digitalen Aufstiegskongress ONLINE ONLY liefert Dr. Sarah Kobel (DHfPG) in ihrem Vortrag mit dem Titel  'Analyse der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Einstellung und das Trainingsverhalten der Mitglieder von Fitness- und Gesundheitsstudios - Ergebnisse einer Umfrage der DHfPG' weitere wichtige Branchenerkentnisse rund um den ersten Corona-Lockdown der Studios.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.