Corona-Hilfe auf einen Blick

Während der Corona-Pandemie unterstützt die Fitnessindustrie die Studiobetreiber mit Fitness-Apps, Online-Kursen und Trainings-Videos. Ein Überblick zu allen Angeboten.
Lesezeit: 2 Minuten
Maßnahmen zur Corona-Hilfe
Maßnahmen zur Corona-Hilfe
Während der Corona-Pandemie unterstützt die Fitnessindustrie die Studiobetreiber mit Fitness-Apps, Online-Kursen, Podcasts, Trainings-Videos und Rechtsberatung. Wir liefern den täglich aktualisierten Überblick zu allen Angeboten.
Maßnahmen zur Corona-Hilfe für die Fitnessindustrie

Sämtliche Fitness- und Gesundheitsanlagen in Deutschland sind auf behördliche Anordnung seit Mitte März 2020 geschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus (Covid-19) einzudämmen. Viele Studiobetreiber fragen sich, wie sie der Krise begegnen sollen.

Die Branche hält zusammen

Doch die Fitnessbranche punktet mit Solidarität. Viele Hersteller und Zulieferer aus der Fitnessindustrie bieten den Studios in den Krisenzeiten kostenlose Angebote, um den Mitgliedern während des Shutdowns einen Mehrwert zu bieten und zur Kundenbindung beizutragen.

Wir haben alle aktuellen Hilfsangebote übersichtlich zusammengestellt und eine neue Rubrik 'Corona' eingerichtet.

Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Zentrale Webseite mit kostenfreien Corona-Hilfen für Studios

Als führender Fachverlag der Branche und offizielles Organ des DSSV liefert fitness MANAGEMENT allen Studiobetreibern relevante Informationen, die Ihnen und Ihren Mitgliedern einen direkten Mehrwert bieten

Daher bieten wir Ihnen einen wertvollen Überblick zu aktuellen Hilfsangeboten der Fitnessindustrie. Alle Informationen sind in der neuen Rubrik 'Corona-Hilfe' an einem Ort zu finden.

Das Angebot ist breit gefächert und reicht von Trainingsvideos und Podcasts der DHfPG über praktische Rechtsberatung des DSSV bis hin zu diversen Online-Kursen und Fitness-Apps namhafter Vertreter aus der Fitnessbranche. Informationen zur Facebook-Gruppe IFF und zur Initiative Stay Strong dürfen natürlich nicht fehlen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Unsere zentrale Informationsseite wird regelmäßig aktualisiert – also klicken Sie am besten täglich rein.


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?