Pilotprojekt gelauncht: clever fit NEXT geht an den Start

Weniger Fläche, mehr Fit-Tech: Mit clever fit NEXT kommt in Straßlach bei München erstmals ein neues Studiokonzept auf den Markt, weitere Studios sollen folgen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Pilotprojekt clever fit NEXT
Pilotprojekt clever fit NEXT
Mit dem neuen Studiokonzept clever fit NEXT bedient das Landsberger Fitness-Franchisesystem eine neue Zielgruppe. Hier wird die persönliche Betreuung der Mitglieder durch voll digitalisierte Trainingstools ergänzt und auf das nächste Level gehoben. In Straßlach bei München wird dieses Konzept, das auf weniger Fläche und mehr Fit-Tech aufbaut, jetzt erfolgreich pilotiert, weitere Studios sind bereits in Vorbereitung.

Clever fit gehört mit 500 Studios zu den größten Fitnessketten in Europa und steht vor allem für vielseitig und qualitativ hochwertig ausgestattete Studios, in denen Jede:r unter fachkundiger Betreuung zu vergleichsweise günstigen Preisen etwas für seine Fitness und seine Gesundheit tun kann.

Für Riccardo Christ, der bei der clever fit GmbH als CMO unter anderem für die Markenstrategie verantwortlich ist, haben sich in den letzten Jahren einige Trends in der Fitnessindustrie abgezeichnet, die im klassischen Standardkonzept aufgrund der Kostenintensität nur teilweise umsetzbar sind.

„Die Menschen lassen sich in ihrem Training gerne professionell anleiten und individuell motivieren. Zugleich haben sich in den letzten beiden Jahren viele von ihnen erstmals auf digitale Fitness-Tools eingelassen und die Vorzüge zu schätzen gelernt: zielgerichtetes Coaching auf Knopfdruck.

Die Workouts sind immer und überall verfügbar und bilden trotzdem mittels Tracking, systematischer Datenzusammenführung und transparenter Darstellung in einer App einen logisch und in sich stimmigen Trainingsplan ab."

Portfolio zeitgemäß ergänzt

Der CMO weiter: "Und auch, wenn sich Viele jetzt wieder nach echten Kontakten und Trainingserlebnissen außerhalb der eigenen vier Wände sehnen, will kaum jemand noch auf diesen Mehrwert verzichten, den die Digitalisierung im Fitnessbereich mit sich gebracht hat.

Natürlich halten diese Dinge auch immer mehr Einzug in unsere Standards. Wer diesbezüglich höhere Ansprüche hat, wird bei clever fit NEXT voll auf seine Kosten kommen. Damit ergänzen wir unser Portfolio, ohne unseren Markenkern zu verwischen.“ 

Urbanes Training

Mit 400 bis 600 Quadratmetern bewusst etwas kleiner gehalten als das klassische clever fit Studio, dafür aber „voll vernetzt“,  trifft clever fit NEXT den Nerv moderner urbaner Regionen.

Alle Trainingsbereiche sind in ein eigenes digitales Ökosystem integriert und liefern Daten in Echtzeit an die clever fit NEXT DATAWORLD, die das Herzstück einer innovativen, künstlichen Trainingsintelligenz bildet.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Zur Zielgruppe gehören Menschen, die einen effizienten Lebensstil führen, Qualität über Quantität stellen und dabei die Vorteile der Digitalwelt für sich erkannt haben und der Technik vertrauen.

Künstliche Intelligenz nutzen

Einmal per App oder Mitgliedsarmband im Studio angemeldet, stellen sich die angebundenen Cardio- und Krafttrainingsgeräte in allen Parametern automatisch auf den jeweiligen Trainingszustand und die personalisierten Zielvorstellungen der Trainierenden ein und fungieren damit wie eine Art permanent verfügbarer, digitaler Personal Trainer.

Am Ende steht hinter der intelligenten Datenwelt nur ein Ziel: Das Training so zu optimieren, dass jedes Mitglied sein persönliches Trainingsziel schnell und effizient erreicht. Ein innovatives Entertainment-Set-Up, das noch mehr Spaß ins Workout bringt, rundet das Trainingserlebnis ab.

Selbstverständlich sind in einem clever fit NEXT Studio auch qualifizierte Trainer:innen vor Ort, deren Fokus darauf liegt, den Trainingsprozess zu begleiten, den Mitgliedern zu helfen, das Beste für sich aus dem smarten System herauszuholen und sie zu motivieren.

Pilotprojekt in Straßlach

Das erste clever fit NEXT wurde im März in Straßlach, unweit des Starnberger Sees im Landkreis München, eröffnet.

Das Team, die Mitglieder und die clever fit Zentrale sind begeistert. „Unsere Idee von clever fit NEXT wurde hier perfekt umgesetzt. Mit diesem Studiokonzept können wir die Bedürfnisse einer ganz bestimmten Kund:innengruppe erfüllen, die in den nächsten Jahren immer größer werden wird.

Wir sind bereit für die Zukunft des Fitnesstrainings und Straßlach macht es vor“, freut sich Riccardo Christ und steckt mit seinem Team bereits in den Vorbereitungen der nächsten clever fit NEXT-Studios. 

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

In einem modernen Bürogebäude geben sich zwei Geschäftspersonen in Anzügen die Hand.

Basic-Fit Übernahme

Expansion im Fokus: Basic-Fit übernimmt clever fit und wird größtes Fitness-Franchise Europas und Marktführer in Deutschland.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.