Christin und Mario Görlach scheiden zum Jahresende bei EGYM aus

Zum Jahreswechsel werden Christin und Mario Görlach ihre Tätigkeit für EGYM beenden und sich in Zukunft auf neue Aktivitäten konzentrieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
EGYM: Abschied Christin und Mario Görlach
EGYM: Abschied Christin und Mario Görlach
Zum Jahresende beenden Mario und Christin Görlach ihre Tätigkeit für EGYM. Zukünftig wollen sich Christin und Mario Görlach auf ihre Aktivitäten u. a. beim Neu-Ulmer Orange Campus und dem Gesundheitszentrum Rehamed sowie auf ihre neu erworbene Beteiligung an der Fitnesskette Body Culture (elf Clubs) und ihre Vertriebstätigkeiten für die Produkte Skillcourt/Laufschule, Hara Health und DSB konzentrieren.

EGYM-Mitgründer Philipp-Roesch-Schlanderer sagt zum Ausscheiden von Christin und Mario Görlach:

„Christin und Mario haben EGYM durch ihre einzigartigen Fach- und Branchenkenntnisse und durch ihre eigenen Persönlichkeiten mitgeprägt und so einen wesentlichen Beitrag zu unserem Erfolg geleistet. Christin gehört von Anfang an zum Team, und Mario hat mir zu seinem Einstieg als Vertriebschef fünf Jahre zugesagt - jetzt wurden es fast doppelt so viele. Wir bedanken uns bei beiden für Ihre Treue und ihren unermüdlichen Einsatz".



Auch künftig werde EGYM den Weg mit und für seine Kunden konsequent weitergehen, heißt es in einer Mitteilung von EGYM. 


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Selbst in der Pandemie habe das Unternehmen weiterhin stark in Forschung und Entwicklung investiert und mit dem Fitness Hub sogar ein komplett neues Produkt herausgebracht, von dem sowohl die Betreiber als auch die Mitglieder profitierten.


Philipp Roesch-Schlanderer: „Das ist ein Beweis für die Qualität unserer Mitarbeiter, die Stärke unserer Marke und unterstreicht unsere Technologieführerschaft. Das bestehende EGYM System, das eine enge Symbiose mit unseren Kunden eingeht, unsere Innovationskraft, unsere finanziellen Ressourcen und ein erstmals profitables Geschäft bilden ein sehr starkes Fundament.

Wie bereits in der Vergangenheit setzen wir dies alles uneingeschränkt zum Vorteil unserer Kunden ein. Die Fitnessstudiobetreiber wissen heute, dass sie mit dem Kauf von neuem Connected Equipment eine Plattform-Entscheidung treffen, die weitreichende und langfristige Auswirkungen hat und es daher darum geht, den richtigen Partner zu wählen.“

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

EGYM x Spirit Fitness

EGYM und Spirit Fitness vernetzen ihre Systeme: Mitglieder trainieren nahtlos, Studios profitieren von Echtzeitdaten, gesteigerter Effizienz und höherer Mitgliederbindung.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Drei Männer (von links Wolf Harwath, Mario Görlach & Bernhard-Stefan Müller) stehen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund und lächeln in die Kamera; der linke trägt ein dunkelgraues T-Shirt, der mittlere einen blauen Anzug mit weißem T-Shirt, der rechte einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und Brille. Unten im Bild steht der Schriftzug 'Starkes Trio'.

Neuer milon CEO

Mario Görlach ist zurück: Gemeinsam mit Bernhard-Stefan Müller und Wolf Harwath wird er die Marken milon und five strategisch in eine neue Wachstumsphase führen.