Betriebliches Gesundheitsmanagement: BSA-Akademie und DHfPG vom BBGM rezertifiziert

Die BSA-Akademie und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement wurden vom BBGM als Ausbildungsinstitutionen rezertifiziert.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
BGGM rezertifiziert BSA-Akademie und DHfPG für Ausbildungen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement
BGGM rezertifiziert BSA-Akademie und DHfPG für Ausbildungen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die BSA-Akademie und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sind ganz aktuell vom BBGM als Ausbildungsinstitutionen erfolgreich rezertifiziert worden.

Der BBGM hat Empfehlungen für die Ausbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement erstellt. Bildungsinstitutionen, die eine Ausbildung nach den Standards des BBGM anbieten wollen, müssen in einem Zertifizierungsverfahren nachweisen, dass sie die empfohlenen Inhalte der jeweiligen Stufen in ihren Ausbildungen berücksichtigen und in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Prüfung abzunehmen.



Die BSA-Akademie und die DHfPG gehören bereits seit 2015 zu den Institutionen in Deutschland, die nach den Standards des BBGM ausbilden und zertifiziert sind.

Bei der DHfPG sind die Studiengänge 'Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement' und 'MBA Sport-/Gesundheitsmanagement' jeweils mit Studienschwerpunkt 'Betriebliches Gesundheitsmanagement' für die BBGM-Basis- und Aufbaustufe anerkannt.

Bei der BSA-Akademie erfüllt der Lehrgang 'Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)' die Anforderungen der Basisstufe. Für die BBGM-Aufbaustufe wurde der BSA-Lehrgang 'Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in' zertifiziert.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Über die BSA-Akademie werden teilnehmerbezogene Prüfungen des BBGM angeboten.

Hierfür können sich sowohl DHfPG-Absolventen/-innen der Master-Studiengänge mit Studienschwerpunkt BGM als auch Teilnehmer/-innen der oben genannten BGM-Lehrgänge der BSA-Akademie anmelden und erhalten bei erfolgreich abgelegter Prüfung ein Zertifikat des BBGM.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.