Die AOK-Familienstudie 2018 liefert ein klares Alarmsignal

Die AOK-Familienstudie zeigt: Viele deutsche Familien bewegen sich zu wenig, die Kinder spielen lieber am Smartphone und Eltern sind oft übergewichtig.
Lesezeit: < 1 Minuten
AOK-Studie: In Deutschlands Familien herrscht Bewegungsmangel.
AOK-Studie: In Deutschlands Familien herrscht Bewegungsmangel.
Familienbewegung ist in Deutschland eine große Baustelle. Mehr als die Hälfte der Eltern ist übergewichtig. Das sind erschreckende Ergebnisse der AOK-Familienstudie 2018. Hauptgrund: Für viele Familien spielen Bewegung, Sport und Fitness in der Freizeit kaum noch eine Rolle, insbesondere Kinder spielen lieber am Smartphone oder Computer.

Laut einer Studie der AOK sind 58 Prozent der Eltern in Deutschland übergewichtig oder sogar adipös. Dies deutet Jens Martin Hoyer (stellvertretender Vorstandsvorsitzender AOK) als „ein klares Alarmsignal“ und sieht deutlichen Handlungsbedarf.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Das IGES Institut und die Krankenkasse haben in ihrer Studie knapp 5.000 Mütter und Väter befragt und unter anderem Folgendes herausgefunden: Jede dritte Familie bewegt sich zu wenig und mehr als die Hälfte der Eltern ist übergewichtig (insbesondere Väter haben hier ein erhöhtes Risiko).

Keine Bewegung in der Freizeit

Neben diesen generellen Entwicklungen spielen auch Stress und mangelndes Zeit-Budget eine zunehmende Rolle. Für 28 Prozent der befragten Erziehungsberechtigten spielen demnach körperliche Aktivität, Sport und Fitness in der Freizeit überhaupt keine Rolle.

Angesichts der Ergebnisse kommen viele Eltern ihrer Vorbildfunktion beim Thema Bewegung und Sport gar nicht oder nur unzureichend nach. Das ist einer von vielen weiteren Gründen, warum nur ein Bruchteil der Heranwachsenden (etwa 10 %) tatsächlich die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lancierten Basisempfehlungen für Bewegung tatsächlich erfüllen.

Deutschland – Land der Sitzer und Denker

Weitere Hintergrundinformationen zu den Empfehlungen und dem Status-Quo haben wir Ihnen im fMI Artikel 'Deutschland 2018 – das Land der Sitzer und Denker' zusammengestellt.  

Laut Expertin Prof. Dr. Jutta Mata (Universität Mannheim) sind aber nicht nur die Eltern und der zunehmende Medienkonsum Auslöser für dieses Dilemma. Auch Kommunen und die Politik sind gefordert, nachhaltig für mehr Raum für Bewegung und Sport zu sorgen und bestehende  Präventionsprogramme weiter auszubauen

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Kampagne der Experten Allianz e.V.: 'Wir produzieren die Kranken der Zukunft'

Experten Allianz warnt

„Kranke der Zukunft” verhindern. Die Experten Allianz Kampagne zum Jahresauftakt ist ein Weckruf für Politiker:innen und Vertreter:innen der Fitnessindustrie.
Infografik Diäten-Ranking: Top 10 der Ernährungstrends 2021

Diäten Top 10

Intervallfasten, Keto, Paleo oder Raw Food? Welches Ernährungskonzept wird am häufigsten erwähnt? Entdecken Sie, wer die Rangliste der Ernährungstrends anführt.
Neue myline Studie 'Aktives Abnehmen zur Immunstärkung' zeigt positive Effekte durch gesunde Ernährung und regelmäßigem Krafttraining

Fit durch Abnehmen

myline veröffentlicht Studie zu positiven Effekten von gesunder Ernähung und Krafttraining auf den Bauchumfang und das Immunsystem.
Bewegungsfalle Homeoffice: Prävention statt Rückenschmerzen

Rückengesundheit im Fokus

Steigender Präventionsbedarf: Laut aktuellen Reports erreichen Rückenschmerzen ein neues Rekordhoch. Mit Fitnesstraining der Negativspirale entgegenwirken.
Vereint im Kampf gegen Bewegungsmangel: Technogym-Kampagne 'Let’s Move Week 2020'

In Bewegung bleiben

Bewegung ist gerade in Zeiten von Corona enorm wichtig: Die 'Let’s Move Week' des italienischen Geräteherstellers Technogym steht bevor. Sind Sie dabei?
'Let's Move for a Better World': Bewegung für eine bessere Welt

Let's Move 2020

Die Technogym-Kampagne 'Let's Move for a Better World' 2020 wurde wegen des Coronavirus auf den Herbst verlegt. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.