„Bei Nike arbeite ich mit Produkten, die ich selbst liebe“

Vom Master-Studium direkt in die Deutschland-Zentrale des Sportartikelriesen Nike.
Lesezeit: 3 Minuten
DHfPG-Studentin Franziska Hulitz macht Karriere beim Sportartikelhersteller Nike.
DHfPG-Studentin Franziska Hulitz macht Karriere beim Sportartikelhersteller Nike.
Noch während des Studiums den Aufstieg in einem Weltkonzern schaffen. Franziska Hulitz (25) hat diesen beindruckenden Schritt gemeistert. Noch während ihres Master-Studiums "Prävention und Gesundheitsmanagement" an der DHfPG schaffte sie es in den Sales-Bereich von Nike, dem weltweit führenden Sportartikelhersteller und ihrem Wunsch-Arbeitgeber.

Franziska Hulitz hat sich ihren Berufswunsch noch während ihres Master-Studiums erfüllt. Sie bekam eine Stelle als „Product Specialist“ beim weltweit führenden Sportartikelhersteller Nike in Frankfurt. Innerhalb eines Jahres schaffte sie den innerbetrieblichen Aufstieg und arbeitet nun seit Kurzem im Sales-Bereich in der neuen Deutschland-Zentrale in Berlin.

Als Fitnessanimateurin für TUI auf Reisen

Sport, Fitness und die Arbeit mit Menschen sind bereits in jungen Jahren die großen Talente von Franziska Hulitz. „Ich habe mich nach dem Abitur beim Reiseanbieter TUI im Bereich Group Fitness weitergebildet und die gesamte Urlaubssaison als Fitnessanimateurin gearbeitet.“ Nach den Erfahrungen bei TUI entschied sich die Hessin für ein duales Bachelor-Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). „Ich habe ein duales Studium gewählt, da ich am liebsten direkt das Gelernte in die Praxis umsetze.“

Aufstieg im MAIN TOWER in Frankfurt

Ihr dualer Bachelor-Studiengang Fitnessökonomie bestand aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen sowie einer betrieblichen Ausbildung. Gegen Ende des Studiums teilte ihr der Geschäftsführer ihres Ausbildungsbetriebes PRIME TIME fitness mit, in welchem Geschäftsbereich sie zukünftig tätig werden könnte. „Für meine persönliche Weiterentwicklung sei es förderlich, wenn ich mich im Clubmanagement etabliere. Mit dieser Perspektive wollte ich den Master-Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement an der DHfPG mit den Studienschwerpunkten Finanzen und Marketing wählen.“ So ging ihre Laufbahn bei PRIME TIME fitness im Frankfurter MAIN TOWER weiter. Im höchstgelegenen Fitnessclub Europas arbeitete sie als Corporate Account Executive und kümmerte sich erfolgreich um die Kundenbeziehungen. „Natürlich konnte ich dabei sehr viel aus den Studienmodulen wie Marketing und Vertrieb umsetzen.“

Wunsch-Arbeitgeber Nike

Bereits vor ihrem Bachelor-Studium wusste sie, wo sie später einmal gern arbeiten würde. Der weltweit führende Sportartikelhersteller Nike hatte jahrelang seinen Deutschland-Hauptsitz in Frankfurt. „Da ich nicht weit von der Zentrale aufgewachsen bin und eine Karriere in der Fitness- und Sportbranche anstrebe, musste ich mich praktisch dort bewerben.“ Neben ihrer branchenspezifischen Qualifikation durch Bachelor-Abschluss und laufendes Master-Studium konnte Franziska Hulitz beim Vorstellungsgespräch auch durch ihre unbegrenzte Motivation überzeugen. So begann sie Anfang 2018 als „Product Specialist“ bei Nike, die unternehmensintern als „EKIN“ bezeichnet werden.

Mit Sophia Thiel auf der Bühne präsentiert

Schweren Herzens verließ die Master-Studierende ihren Arbeitgeber PRIME TIME fitness, dem sie viel zu verdanken und der ihr den Weg zu einer Karriere im Marketing-/Sales-Bereich geebnet hat. Von Nike eingearbeitet, lernte sie alles über die Historie und die Produkte. „EKINs“ müssen bei der Präsentation der Produkte, z. B. vor Verkäufern im Sportfachhandel, sämtliche Eigenschaften „vorwärts und rückwärts“ erklären können. Vorwärts: Nike. Rückwärts: „EKIN“. Sie hielt zahlreiche Schulungen bei Händlern wie Engelhorn, Sport 2000, SportScheck und erklärte die Vorteile der neuesten Runningschuhe, auf die sie sich spezialisiert hat. Die Unternehmenssprache von Nike ist dabei Englisch. „Auf der Fitnessmesse FIBO habe ich zusammen mit Sophia Thiel auf der Bühne präsentiert, das war natürlich einer der Höhepunkte meiner Anfangszeit.“ Ihre Leidenschaft für den Job blieb den „EKIN“-Managern in der Zentrale nicht verborgen. So erreichte sie nach weniger als einem Jahr einen beruflichen Aufstieg, der mit dem Umzug nach Berlin verbunden war.

Neues Aufgabengebiet während der Master-Thesis

Nike wird 2019 den langjährigen Deutschland-Hauptsitz Frankfurt schrittweise in Richtung Berlin umsiedeln. Franziska Hulitz arbeitet aber bereits seit Dezember 2018 als „Running Specialty Account Executive“ im Sales-Bereich in der Hauptstadt. Sie ist für die Produktorder sowie die Präsentationen neuer Produkte im Team Central (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlich. Inzwischen schreibt sie an ihrer Master-Thesis. Das Master-Studium und das neue Aufgabengebiet, in Verbindung mit dem Umzug, sorgen für eine intensive Zeit. Doch Franziska Hulitz ist stolz auf ihren Weg. „Ich habe mich für das richtige Studium entschieden und einen genialen Arbeitgeber gefunden. Bei Nike arbeite ich mit Produkten, die ich selbst liebe. Besser geht es nicht!“ Eines kann sie den Studierenden mitgeben: „Harte Arbeit zahlt sich aus, auch wenn es in dem ersten Moment schwerfällt. Wenn sich Chancen ergeben, sollte man diese mit voller Leidenschaft annehmen!“

Die ganze Erfolgsgeschichte lesen: dhfpg.de/fhulitz

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Porträtfotos im Splitscreen: links ein dunkelblonder Mann mit Bart und Brille in Hemd und Jackett, rechts eine blonde Frau im Blazer; beide lächeln in die Kamera.

Warum öffentlich bestellte Sachverständige unverzichtbar sind

Geprüfte Expertise mit Siegel: Ö.b.u.v. Sachverständige sichern Qualität, Neutralität und Vertrauen in der Fitnessbranche – für rechtssichere und fundierte Entscheidungen.
Logo von Deloitte, im Hintergrund ein modernes Fitnessstudio mit Trainingsgeräten; zwei Männer sind mit Namen in separaten Kreisen abgebildet.

M&A-Aktivitäten auf Rekordhoch

Rekordjahr 2024: 30 M&A-Deals und 669 Anlagenwechsel prägen den europäischen Fitnessmarkt. 2025 bleibt das Niveau hoch.
Porträt eines weißhaarigen Mannes (Thomas Wessinghage) in grauem Sakko vor dem Logo des DSSV mit Schriftzug 'Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen'.

DSSV-Kommentar Wessinghage

DSSV-Vorsitzender Wessinghage gratuliert fMi zum 30-jährigen Jubiläum und betont die gemeinsame Mission zur Stärkung von Bewegung und Gesundheit.
Grafik mit dem DSSV-Logo, einem gezeichneten Mann, der auf einem Bildschirm ein Dokument unterschreibt, und einem Foto von Autorin Andrea Elbl in einem Kreis

Aktuelle Rechtslage und Ausblick

Das Widerrufsrecht gilt auch bei Fitnessverträgen. Der DSSV informiert über rechtliche Neuerungen.

Gesundheit braucht Personal

Welche Faktoren sind der Bevölkerung für ein gelungenes Trainingserlebnis wichtig? Die DSSV-Imagestudie zeigt das Selbst- und Fremdbild der Fitnessbranche.

Gefahr: Etikettenschwindel

Wann ist eine Marke wirklich glaubwürdig? Ein Kommentar des 1. Vorsitzenden des DSSV Prof. Dr. Thomas Wessinghage über das Image der Branche.