Im April 2018 feierte der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (BBGM) bereits sein 7-jähriges Bestehen.
Lesezeit: < 1 Minuten

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird auch in Zukunft einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer modernen Arbeitswelt einnehmen. Dies zeigt sich nicht zuletzt bei der Entwicklung der Mitgliederzahlen des Verbandes.

Am 29. April 2011 wurde der BBGM e. V. von 7 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben; inzwischen ist die Zahl der Mitglieder auf rund 300 Firmenmitgliedschaften und Privatpersonen angewachsen.

Hauptziele des BBGM waren von Anfang an die Entwicklung eines einheitlichen Grundverständnisses zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagen, die Vernetzung seiner Mit-glieder sowie die Schaffung einheitlicher Qualitätsstandards für die tägliche Arbeit.

In den drei Themengebieten „Information & Orientierung“, „Qualitätssicherung“ sowie „Vernetzung und Politik“ findet die Verbandsarbeit statt. Akteure in der Verbandsarbeit sind die Mitglieder des BBGM e.V. selbst, die sich in Regional- und Projektgruppen zusammengeschlossen haben und dort wertvolle Arbeit leisten sowie der ehrenamtliche Vorstand.

Zahlreiche wichtige Themen wurden im Lauf der letzten Jahre bereits nach vorn gebracht: So wurden verbindliche Ausbildungsstandards und Rahmenbedingungen für die Aus- und Weiterbildung geschaffen. Auf dieser Grundlage ist es nun möglich, Lehrgänge im BGM durch den BBGM e.V. zertifizieren zu lassen.

Zertifizierte Ausbildungsinstitutionen können seither qualitätsgesicherte Abschlussprüfungen für zwei Ausbildungsstufen über den BBGM e.V. anbieten:

[1] Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement und

[2] Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in.

Begrifflichkeiten wurden eindeutig definiert und in einem Glossar publiziert. Darüber hinaus bietet der BBGM e. V. mit seiner jährlich stattfindenden Fachtagung die Basis für einen weitergehenden Informationsaustausch sowie umfassende Netzwerkmöglichkeiten im Bereich des BGM. Die BGM-Fachtagung ist dabei sowohl Plattform zum Austausch unter den Mitgliedern und Interessenten als auch Impulsgeber für die Arbeit im BGM.

Kontakt:

Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. (BBGM)
Mühlgrabenstraße 6
35578 Wetzlar
06441 / 78 69 942
info@bbgm.de

www.bbgm.de

Ansprechpartner:

Vorstandsvorsitzender: Niels Gundermann (gundermann@bbgm.de)
Verbandsreferentin: Carina Peusch (peusch@bbgm.de)
Marketingreferentin: Jutta Steins (steins@bbgm.de)

fitness management - abo

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zehnjähriges Jubiläum des Sports Place Münster

Zehn Jahre Erfolg

Das Sports Place Münster feiert zehnjähriges Jubiläum und die Auszeichnung zum beliebtesten Studio in Münster.
Der FIBO Congress liefert auf der FIBO 2023 wieder jede Menge Fach-Input.

FIBO Congress 2023

Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Team den FIBO Congress 2023 und freuen Sie sich auf mehr als 80 Vorträge von BGM über Coaching bis Training. Tickets gibt's ab sofort.
USC: Die Fitnesstrends 2023

USC Fitnesstrends 2023

Barre, Betriebssport oder Mobility? USC hat das Trainingsverhalten seiner Mitglieder analysiert und leitet daraus Trends für 2023 ab. Plus: CEO Benjamin Roth im Podcast.
Markenweltenzusammenführung: Münchner Tech-Sports Unternehmen EGYM ändert Name von qualitrain zu EGYM Wellpass.

Vereinte Markenwelten

Das Firmenfitness-Netzwerk qualitrain heißt ab sofort EGYM Wellpass. Das hat das Münchner Unternehmen EGYM vier Jahre nach der Übernahme bekanntgegeben.
Zum Jubiläum organisierte Bodystreet eine Blutspendeaktion

„Mut zu Blut“

Jedes Jahr engagiert sich EMS-Anbieter Bodystreet an seinem Geburtstag sozial: 2022 rief es zur systemweiten Blutspendenaktion „Mut zu Blut“ auf.
Firmenjubiläum in Roth bei Nürnberg: Geschäftsführerin Angelika Müller feiert 40 Jahre INKO. Unter den Gratulanten auch Florian Kündgen (stv. Geschäftsführer DSSV e.V.) und fM-Geschäftsführer Janosch Marx.

Jubiläum: INKO wird 40

Runder Geburtstag für den im bayerischen Roth ansässigen Sporternährungshersteller INKO: Das will gefeiert werden und so lud das Unternehmen zum Sommerfest ein.