Ob Gesundheitsdienstleister, Motivator, Leistungsförderer, Ort sozialer Begegnung oder Zentrum des modernen Lifestyles – Fitness ist vielseitig. Doch was bedeutet Fitness konkret und wie wird die Branche tatsächlich wahrgenommen?
In der aktuellen Imagestudie von DSSV und DHfPG wird das Selbstbild der Branche mit dem Fremdbild der 86,2 Prozent der Bevölkerung verglichen, die nicht Mitglied sind.
Das Selbst- und Fremdbild von Fitness
In ihrem Vortrag 'DSSV-Studie: Gesundheitsanbieter oder Muckibude? Image der Fitness-/Gesundheitsbranche' erklärt Prof. Dr. Sarah Kobel, wie du deine Anlage sichtbarer, relevanter und attraktiver positionieren kannst und wie die Branche mehr politische und gesellschaftliche Wirkung entfalten kann.
WANN? Freitag, den 10. Oktober 2025, 10:20–11:00 Uhr
WO? Aufstiegskongress, m:con Congress Center, Gustav Mahler Saal
Über die Referentin
Prof. Dr. Sarah Kobel
Sarah Kobel leitet seit 2021 die Abteilung Wissenschaft und Forschung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG). Als promovierte Konsumentenverhaltensforscherin verfügt sie über fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen.
Sie betrachtet dabei alles aus der Perspektive der Kunden, um deren oftmals komplexes Verhalten verstehen und erklären zu können. Für die DHfPG führt sie zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen im Fitnessmarkt durch, jüngst die „Typologie der Fitnesstreibenden 2024“.
Alle Hintergründe und Tickets zum Aufstiegskongress am 10. und 11. Oktober 2025 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – findest du im Artikel 'Aufstiegskongress 2025' und auf der Aufstiegskongress-Website.